-
Neuerscheinung: DFG Duisburg gibt E-Book heraus
(Duisburg, 14. Dezember 2020). Die DFG Duisburg ist unter die Verleger gegangen: Rechtzeitig zum Weihnachtsfest […] mehr »
-
DFG spurtet mit neuem Programm ins neue Jahr 2021
(Duisburg, 13. Januar 2021). Nein, diese Corona-Krise ist leider noch immer nicht vorüber. Aber wir […] mehr »
-
Voilà . . . das Kochbüchlein der DFG Duisburg!
(Duisburg, 19. Juni 2020). Eigentlich war dieses neue Kochbüchlein als hübsche Idee gedacht zum so […] mehr »
Voilà - das Programm der kommenden Tage

Dieser Kurs bietet einfache sprachliche Grundlagen, um typische Alltagssituationen in Frankreich zu bewältigen, z. B. sich vorstellen, etwas im Café oder im Restaurant bestellen, einkaufen, sich in der Stadt orientieren usw. Sie lernen zentrale Grammatikbausteine kennen, die Ihnen das Weiterlernen erleichtern. Außerdem erfahren Sie einiges über Kultur, Land und Leute aus erster Hand, denn eine der beiden Trainerinnen, Sylvie Mazille, ist Französin und unterrichtet Sie von Frankreich aus. Die zweite Trainerin, Waltraud Schleser, hat lange Jahre in Frankreich gelebt und schaltet sich aus Duisburg dazu.
Der Unterricht findet online auf der Lernplattform vhs.cloud statt. Als Vorbereitung für die Online-Meetings wird didaktisch aufbereitetes Material zur Verfügung gestellt.
Anmeldung erforderlich: VHS, Barbara Ramirez, Tel. 0203 283 3745, E-Mail: B.Ramirez.Jaimes@stadt-duisburg.de
In Kooperation mit DFG, VHS und ruhr-tube.de

F 2019, R.: Hirokazo Koreeda, D.: Catherine Deneuve, Juliette Binoche, Ethan Hawke (frz. OF mit dt. UT)
Wolfgang Schwarzer gibt am Montag eine Einführung in den Film.
Fabienne, icône du cinéma, est la mère de Lumir, scénariste à New York. La publication des Mémoires de cette grande actrice incite Lumir et sa famille à revenir dans la maison de son enfance. Mais les retrouvailles vont vite tourner à la confrontation : vérités cachées, rancunes inavouées, amours impossibles se révèlent sous le regard médusé des hommes. Fabienne est en plein tournage d’un film de science-fiction où elle incarne la fille âgée d’une mère éternellement jeune. Réalité et fiction se confondent obligeant mère et fille à se retrouver…
“Leben und lügen lassen”: Fabienne (Catherine Deneuve) ist ein Star des französischen Kinos. Gerade hat sie einen Science-Fiction-Film abgedreht, in dem sie eine Mutter spielt, die niemals älter wird und genauso wird sie auch von der Öffentlichkeit wahrgenommen: als unantastbare bewunderte Schauspielerin, die alle überragt und für die das Alter keine Rolle spielt.
Als Fabienne ihre Memoiren veröffentlicht, kehrt ihre Tochter Lumir (Juliette Binoche) mit ihrem Mann Hank (Ethan Hawke) und der jungen Tochter von New York nach Paris zurück. Was als Wiedervereinigung seinen Anfang nimmt, artet allerdings schnell zu einer Konfrontation aus: Die Wahrheit soll erzählt werden, Rechnungen müssen beglichen werden und Liebe und Abscheu werden gebeichtet.
Zum Trailer: Bande annonce/La Vérité
Foto Copyright: studiokanal
Hinweis: Bitte beachten Sie die Hygiene-Vorgaben und Vorverkaufsbedingungen (voraussichtlich nur online): http://filmforum.de/

Unsere neue Reihe “Junge DFG-Sommerakademie” soll Studenten oder Berufsanfängern eine Stimme geben. Wie sieht die neue Generation die Welt, welche Ideen oder Visionen hat sie? Sie sind alle herzlich eingeladen, sich auf diese interessante Diskussion einzulassen.
Referent: Baptiste Molard (Dijon)
L’évolution des procédés technologiques et les tendances sociales changeantes permettent de nombreuses innovations alimentaires répondant aux exigences des néo-consommateurs et bousculants les modes de consommations. Quelle pourrait être la nourriture-type de demain?
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion dt./frz.
Der Link zum Vortrag: https://meet.jit.si/JungeSommerakademieDFGDuisburgJeuneAcademie

11.00 – 11.30 Uhr Offener Bücherschrank am Gerricusplatz
15.00 – 17.30 Uhr Offener Bücherschrank am Schillerplatz
19.00 – 22.30 Uhr Offener Bücherschrank am Friedensplatz
Mitglieder unseres Übersetzerteams des Romans “Galadio” von Didier Daeninckx stellen das Buch am Nachmittag vor.

Wir treffen uns diesmal um 18h im Biergarten des Café Museums. Um Anmeldung wird gebeten, damit wir einen entsprechenden Tisch reservieren können: kramerduisburg@aol.com
Ansprechpartnerin – auf Deutsch ou en français – Veronika Kramer-Masholt
Wie jeden letzten Dienstag um 18 Uhr lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg zum Stammtisch ein. Hier können Frankophile wie Frankophone miteinander ins Gespräch kommen. Sie erkennen uns an dem kleinen französischen Fähnchen auf dem Tisch. Willkommen!
Comme chaque dernier mardi du mois à 18 h la DFG vous invite à rencontrer d’autres francophiles et francophones. Vous nous trouverez facilement grâce au petit drapeau français sur la table. Bienvenue !
Auf deutsch ou en français, wie Sie möchten, comme vous voulez…

In der Reihe “Sommerfunken” der VHS Duisburg:
Ein Interview mit Gunnar Kaiser über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Europäer im Narrativen und Traditionalen.
Verbindliche Anmeldung bis 2 Tage vorher bei der VHS notwendig.
Link zur Veranstaltung/Anmeldung
Der Philosoph und Autor Gunnar Kaiser studierte Philosophie, Germanistik und Romanistik. Er arbeitet als freier Journalist in den Bereichen Literatur, Kultur und Philosophie. 2018 erscheint sein Debütroman „Unter der Haut“.
Seit 2016 betreibt er den Kultur-Blog und Youtube-Kanal „KaiserTV“.
Zurzeit befindet sich der bekannte YouTuber auf Erkundungsreise durch den Süden und Südosten Europas. Das Ziel der Tour ist es, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Europäer kennen zu lernen – was verbindet die einzelnen europäischen Völker und Menschen miteinander? Welche Geschichten und Märchen werden jeweils erzählt, welche Traditionen und Sitten, Sagen und Mythen verbinden? Axel Voss wird mit Gunnar Kaiser im Interview nach Antworten suchen. www.gunnarkaiser.de
Veranstalter: VHS Duisburg

Unsere neue Reihe “Junge DFG-Sommerakademie” soll Studenten oder Berufsanfängern eine Stimme geben. Wie sieht die neue Generation die Welt, welche Ideen oder Visionen hat sie? Sie sind alle herzlich eingeladen, sich auf diese interessante Diskussion einzulassen.
Referent: Yvain Curinier (Lille/Paris)
L’idée est de voir (sous l’angle du travail) quelles sont les différences entre les deux pays, notamment par rapport à la question du chômage, des minimas sociaux, mais aussi du rapport aux syndicats.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion dt./frz.
Der Link zum Vortrag: https://meet.jit.si/JungeSommerakademieDFGDuisburgJeuneAcademie
Kooperationsveranstaltung mit: europe direct, Duisburg

Moderation: Annette Görgen, Nicole Greppel, Melanie Weißenburg
Referentin: Ulrike C. Lange, Vorsitzende des Verbandes der Französischlehrer*innen.
Einladung zum 72. Arbeitskreis für Französisch-LehrkräfteAn Lehrkräfte, Fachleiter/innen, Referendar/innen und Studierende im Fach Französisch der Sekundarschulen, Studienseminare, Hochschulen, Volkshochschulen in Duisburg und umliegenden Städten sowie an interessierte Gäste Gerne können Sie die Einladung an interessierte Kolleg*innen weitergeben. Bitte informieren Sie auch in Ihren Schulen darüber. |
Une rentrée culturelle – Ein Wiedersehen mit Material, Musik & Kultur- und Lesetipps für uns zusammengestellt von Ulrike Lange
Termin: Donnerstag, 20. August 2020, 17:00 – 18.30 Uhr Ort: VHS Duisburg, Saint-Exupéry-Saal, Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg |
Liebe Mitglieder und Freunde des Arbeitskreises für Französischlehrkräfte,
liebe Kolleginnen und Kollegen, Nach der langen Pause des Arbeitskreises und den anschließenden Sommerferien sind wir voller Elan, Sie, verehrte*r Kolleg*in, wieder zu einem Arbeitskreis einladen zu können. Es erwartet Sie: • eine Präsentation aktueller Bücher, Filme und Musik, die Lust auf französischsprachige Kultur(en) machen • Tipps und Tricks für das neue Schuljahr, wie mit den vorgestellten Materialien im Präsenz- und Distanzunterricht analog und digital gearbeitet werden kann. • die Gelegenheit sich mit Fachkolleg*innen auszutauschen Für diese Veranstaltung stehen nur begrentze Plätze zur Verfügung. Die Anmeldung im Vorfeld ist unbedingt erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Ihre Adresse und Telefonnummer an. Bitte melden Sie sich bis 17. August 2020 an: Vielen Dank!
Die Veranstaltung findet aufgrund der Hygienemaßnahmen in der VHS Duisburg in einem großen Saal statt. Eine Maske ist im Gebäude zu tragen, am Sitzplatz darf diese abgenommen werden. Das Hygienekonzept der VHS liegt vor (https://www.vhs-duisburg.de/vhs/news/Corona_FAQ.php). Freundliche Grüße von den Organisatorinnen Annette Görgen, Nicole Greppel und Melanie Weißenburg |

F 2019, R.: Safy Nabbou / D.: Juliette Binoche, Francois Civil, Marie-Anne Casta u.a. (frz. OF mit dt. UT)
Wolfgang Schwarzer gibt jeweils montags eine Einführung und freut sich über eine anschließende Diskussion im Café Movies.
Pour épier son amant Ludo, Claire Millaud, 50 ans, crée un faux profil sur les réseaux sociaux et devient Clara une magnifique jeune femme de 24 ans. Alex, l’ami de Ludo, est immédiatement séduit. Claire, prisonnière de son avatar, tombe éperdument amoureuse de lui. Si tout se joue dans le virtuel, les sentiments sont bien réels. Une histoire vertigineuse où réalité et mensonge se confondent.
“So wie du mich willst”: Claire (Juliette Binoche), eine 50-jährige geschiedene Lehrerin, erstellt ein gefälschtes Facebook-Profil einer 24-jährigen Frau. Sie findet online ein Foto einer hübschen Brünetten und verwendet es. Sie hat eine völlig fiktive Figur geschaffen, aber warum? Ursprünglich tat sie es, um Ludo (Guillaume Gouix), ihren immer mal wieder Liebhaber, auszuspionieren. Der akzeptiert jedoch nur Freundschaftsanfragen von Personen, die er kennt. Um ihm näherzukommen, schickt Claire seinem besten Freund Alex (Francois Civil) eine Freundschaftsanfrage und er akzeptiert diese. Die beiden beginnen, Nachrichten auszutauschen, und ihre falsche Freundschaft wird zu einer falschen Liebesaffäre. Claire ist in Alex verliebt und er liebt wiederum ihr unechtes Profil. Jetzt möchte er die 24-jährige Schönheit kennenlernen, mit der er sich unterhalten hat. So erfindet Claire einen anstrengenden Job, berufliche Reisen und sogar einen eifersüchtigen Ex. Beide steigern sich immer mehr in diese Liebelei hinein, doch ihre Situation wird zunehmend unerträglich. Claire ist zerrissen zwischen der Unmöglichkeit dieser Liebe und dem Schmerz, ihre Täuschung zugeben zu müssen und zu riskieren, ihn zu verlieren.
Foto-Copyright: Alamode Filmverleih – Zur Vorschau: Trailer/bande annonce
(Kooperationsveranstaltung)
Hinweis: Bitte beachten Sie die Hygiene-Vorgaben und Vorverkaufsbedingungen (nur online, keine Abendkasse): http://filmforum.de/

Wir treffen uns um 18h im Biergarten des Café Museums, Friedrich-Wilhelm-Straße 64, 47051 Duisburg . Um Anmeldung wird gebeten, damit wir einen entsprechenden Tisch reservieren können: kramerduisburg@aol.com
Ansprechpartnerin – auf Deutsch ou en français – Veronika Kramer-Masholt
Wie jeden letzten Dienstag um 18 Uhr lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg zum Stammtisch ein. Hier können Frankophile wie Frankophone miteinander ins Gespräch kommen. Sie erkennen uns an dem kleinen französischen Fähnchen auf dem Tisch. Willkommen!
Comme chaque dernier mardi du mois à 18h la DFG vous invite à rencontrer d’autres francophiles et francophones. Vous nous trouverez facilement grâce au petit drapeau français sur la table. Bienvenue !
Auf deutsch ou en français, wie Sie möchten, comme vous voulez…
Starten Sie hier zur Video-Reise!

Fotomontage: DFG DU/SE
(Duisburg, 17. Mai 2020). Ralf Petersen, Historiker, Romanist und Dozent mit den Spezialgebieten Frankreich und Tourismus, dessen stimmungsvolle Frankreich-Vorträge sicherlich zahlreiche Frankreich-Freunde und Mitglieder von zahlreichen Deutsch-Französischen Gesellschaften schon schmerzhaft vermissen, bietet hier an dieser Stelle als Ersatz zwei VIDEO-Vorträge in Corona-Zeiten an.