-
Neuerscheinung: DFG Duisburg gibt illustriertes E-Book heraus
(Duisburg, im Januar 2021). Die DFG Duisburg ist unter die Verleger gegangen: Zum Jahresende 2020 […] mehr »
-
DFG spurtet mit neuem Programm ins neue Jahr 2021
(Duisburg, 13. Januar 2021). Nein, diese Corona-Krise ist leider noch immer nicht vorüber. Aber wir […] mehr »
-
Voilà . . . das Kochbüchlein der DFG Duisburg!
(Duisburg, 19. Juni 2020). Eigentlich war dieses neue Kochbüchlein als hübsche Idee gedacht zum so […] mehr »
Voilà - das Programm der kommenden Tage

Referent: Wolfgang Schwarzer
Heinrich Mann (1871 – 1950) lotete in Essays und Romanen häufig die Spannung zwischen den Polen Geist und Macht aus. Die Macht sah er in Wilhelm II und später in Adolf Hitler repräsentiert. Den Geist erkannte er sowohl in der literarischen (Voltaire, Emile Zola) als auch in der politischen (Französische Revolution, Republik) Tradition Frankreichs. Kritiker des Bürgertums im Kaiserreich (“Der Untertan”), vehementer Gegner des Faschismus (Roman über Henri IV als Gegenentwurf zur Figur Hitlers), war er 1933 als einer der ersten Deutschen Literaten zur Emigration gezwungen. Bis 1940 lebte er in Frankreich, danach in Santa Monica, Kalifornien.
Der Vortrag stellt Leben und Werk Heinrich Manns vor dem Hintergrund der Zeitgeschichte dar.
Bitte beachten Sie die Hygiene-Vorgaben. Anmeldung bei der VHS erforderlich.
(Kooperationsveranstaltung)
(Hinweis: Diese Veranstaltung ist in den VHS-Räumen geplant. Sollte dies aber wegen neuer Einschränkungen nicht möglich sein, wird sie alternativ online angeboten)

Referenten: Joachim Fischer, Josip Sosic
In Zusammenarbeit mit dem Europe Direct EU-Bürgerservice lädt die VHS Duisburg zu einem virtuellen Besuch des EU-Parlaments per Videokonferenz ein. Das EU-Parlament (EP) ist der legislative Arm der Europäischen Union. Es besteht aus 705 Abgeordneten (MdEP) aus allen EU Ländern. Das EU-Parlament entscheidet gemeinsam mit dem Rat der Europäischen Union über den EU-Haushalt und die Gesetzgebung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren in einer Präsentation des Besucherdienstes des EU-Parlaments wie das EU-Parlament arbeitet, welche Aufgaben und welche Macht es hat. Anschließend wird der Europaabgeordnete Dennis Radtke zugeschaltet. Er ist das für Duisburg zuständige Mitglied des EU-Parlaments der CDU. Dennis Radtke informiert über aktuelle Themen und Aufgaben und steht für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Europapolitik für Bürgerinnen und Bürger erfahrbar zu machen und zu informieren.
(15-16 Uhr Präsentation des Besucherdienstes des EU-Parlaments, 16-17 Uhr “Bürgersprechstunde” mit Dennis Radtke MdEP)
Anmeldung bei der VHS erforderlich.

Entdecken Sie Fundstücke der französischen Literatur.
In Kooperation mit dem Centre franco-allemand de Touraine und der Stadtbibliothek Duisburg erscheint unsere Reihe “Plaisir de lire” in einem neuen Format. Abwechselnd stellt die DFG einen französischen Roman und das Centre franco-allemand einen deutschen Roman vor. Die Tourainer sind ebenfalls zugeschaltet.
Heute: Wolfgang Schwarzer stellt vor: La confrérie des chasseurs de livres, von Raphaël Jérusalémy
Die Veranstaltung findet in der Stadtbücherei und/oder virtuell statt. Der Link dazu folgt.
Anmeldung erbeten: info@voila-duisburg.de
(Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek und dem CFA de Touraine)

Achtung, heute wieder virtuell um 18 oder 19 Uhr. Infos folgen.
Ansprechpartnerin – auf Deutsch ou en français – Veronika Kramer-Masholt
Anmeldung erforderlich: donat@voila-duisburg.de
Wie jeden letzten Dienstag um 18 Uhr lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg zum Stammtisch ein. Hier können Frankophile wie Frankophone miteinander ins Gespräch kommen. Willkommen!
Comme chaque dernier mardi du mois à 18 h la DFG vous invite à rencontrer d’autres francophiles et francophones. Bienvenue !
Auf deutsch ou en français, wie Sie möchten, comme vous voulez…

Sprache: Französisch
Animation: Waltraud Schleser
La France – comme toute autre culture – change constamment. Nous suivons les influences intérieures et extérieures à travers les actualités pour mieux comprendre ce qui se passe chez notre voisin.
Kostenlos für Mitglieder der DFG und Kursteilnehmende der VHS
Anmeldung bei der VHS oder Waltraud Schleser erforderlich: schleser@voila-duisburg.de
Danach erhalten Sie die Bestätigung und weitere Infos.

Thema: Interkulturelles Lernen im Französisch-Unterricht. Details folgen.
Anmeldung erforderlich: arbeitskreis@voila-duisburg.de
Organisation und Moderation: A. Görgen, N. Greppel, M. Weißenburg

Animation: Wolfgang Schwarzer
Soirée de conversation en langue française. On se rencontre pour discuter des thèmes d’actualité, parler de livres, de la pluie et du beau temps. Un bain dans la langue et dans la culture françaises.
(Kooperationsveranstaltung)
Anmeldung bei der VHS erforderlich

Organisation: Walter Weitz
Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Duisburg, für je zwei Schüler/innen der Französischkurse
Jahrgangsstufe 10 (Realschulen und Gesamtschulen) und Jahrgangsstufe 9 (Gymnasien)
Nach den ausgezeichneten Erfahrungen bei den bisherigen Ausschreibungen des Vorlesewettbewerbs möchte die Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Duisburg auch im Jahr 2021 (zum 11. Mal!) wieder einen Vorlesewettbewerb in französischer Sprache durchführen. Wie in den vergangenen Jahren wird wieder jeweils zwei Schülerinnen und Schülern als Paar Gelegenheit gegeben, einen französischen Dialog vorzutragen und so ihre Kenntnisse und ihre Freude an der französischen Sprache in einem öffentlichen Rahmen zu präsentieren und sich mit Gleichaltrigen zu messen. Bei der Auszeichnung der besten Lesevorträge wird die Qualität des Ausdrucks, eventuell unterstützt durch Mimik und Gestik, besonders berücksichtigt (lecture dramatique).
Adressaten des Wettbewerbs
Der Vorlesewettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die in der Jahrgangsstufe 10 an Realschulen oder Gesamtschulen sowie in der Jahrgangsstufe 9 an Gymnasien Duisburgs, Mülheims und Umgebung Französisch lernen.
Anmeldung
Jede teilnehmende Schule kann zwei 2er-Gruppen zum Wettbewerb anmelden. Die Auswahl trifft die Schule nach einem von ihr zu entscheidenden Verfahren. Die Anmeldung für den Wettbewerb 2021 sollte bis zum 26. März 2021 erfolgen (s. u.).
Ort/Zeitpunkt des Wettbewerbs
Der Wettbewerb findet statt am Freitag, 23. April 2021 in der Zentralbibliothek, Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg. Er beginnt um 15:00 Uhr und wird einschließlich der Preisverleihung bis ca. 18 Uhr abgeschlossen sein. Zur Gewährleistung des pünktlichen Beginns bitten wir um Eintreffen und Registrierung ab 14:30 Uhr.
Anforderungen
Der Wettbewerb besteht in einem Lesevortrag, bei dem zwei Schülerinnen oder Schüler einen der vorgegebenen Texte in verteilten Rollen vorlesen. Den Text wählen sie aus zwei Textvorschlägen aus, die dieser Ausschreibung beiliegen.
Ablauf des Wettbewerbs
Die Lesevorträge finden vor einer Jury statt. Die Kandidatinnen / Kandidaten treten zu zweit in den Vortragsraum, begrüßen die Jury in französischer Sprache und nennen den Titel des Textes, den sie dann vortragen.
Mitbewerber/innen, die ihren Text bereits vorgetragen haben, sowie Gäste können den Vorträgen beiwohnen. Nach Abschluss der Vorträge tritt die Jury zur Beratung der Ergebnisse zusammen. Den Abschluss bildet die Zeremonie der Preisverleihung.
Die Jury und ihre Kriterien
Der Jury gehören u.a. an: ein Vertreter/eine Vertreterin des Vorstandes der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg, eine Französischlehrkraft sowie ein Jury-Mitglied, dessen Muttersprache Französisch ist.
Die Jury bewertet den Vortrag nach drei Kriterien: Neben Aussprache und Intonation wird die Qualität des Ausdrucks, eventuell unterstützt durch Mimik und Gestik, besonders berücksichtigt (lecture dramatique).
Belohnung / Preise
Es gibt Teilnahme- und Sieger-Urkunden sowie Belohnungen und Preise (DVDs, Bücher und anderes).
Wir möchten uns ganz besonders bei den Sponsoren bedanken. MERCI BEAUCOUP für dieses Engagement!
Gäste
Wir freuen uns, wenn die Kandidatinnen und Kandidaten von Angehörigen, Lehrkräften, Freundinnen oder Freunden begleitet werden, für die im Vortragssaal Platz vorgesehen ist.
Erfrischung
Für Erfrischungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gutscheine, die in der Cafeteria eingelöst werden können.
Verfahren der Anmeldung
-
Die schriftliche Anmeldung wird erbeten bis 26. März 2021.
Benötigt werden:
-
Name der Schule
-
Namen und Jahrgangsstufe der Teilnehmer/innen-Paare
-
Name und möglichst Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse eines Ansprechpartners (Lehrkraft) an der Schule für Informationen und Rückfragen.
Die Anmeldung senden Sie bitte an:
Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg e.V.
Herrn Walter Weitz
Küperstr. 6, 47798 Krefeld
Für eventuelle Nachfragen, auch tel. oder per mail:
Walter Weitz (02151-771447) E-Mail: walterweitz@web.de
Diese Veranstaltung ist in der Zentralbiblothek geplant. Sollte dies wegen Corona nicht möglich sein, findet sie alternativ online statt.

Digitale Bilderreise in leichtem Französisch, Referent: Ralf Petersen
Lors de cette conférence nous allons visiter les régions Nord-Pas de Calais avec la fameuse Côte d’Opale, la Picardie avec des jolis paysages, les cathédrales d’Amiens et de Laon et une histoire riche et variée, les Ardennes avec la vallée de Meuse, la Lorraine avec Metz et Nancy ainsi que les Vosges du Nord et Strasbourg avec sa région. Le Nord de la France a beaucoup à offrir aux visiteurs curieux et avisés.
Ab Sprachniveau A2/B1 – Voranmeldung bei der VHS erforderlich.
Kooperationsveranstaltung. Foto: Ralf Petersen

Achtung, entweder im Café Museum um 18h, oder virtuell um 19 Uhr. Infos folgen.
Ansprechpartnerin – auf Deutsch ou en français – Veronika Kramer-Masholt
Anmeldung erforderlich: kramerduisburg@aol.com
Wie jeden letzten Dienstag um 18 Uhr lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg zum Stammtisch ein. Hier können Frankophile wie Frankophone miteinander ins Gespräch kommen. Sie erkennen uns an dem kleinen französischen Fähnchen auf dem Tisch. Willkommen!
Comme chaque dernier mardi du mois à 18 h la DFG vous invite à rencontrer d’autres francophiles et francophones. Vous nous trouverez facilement grâce au petit drapeau français sur la table. Bienvenue !
Auf deutsch ou en français, wie Sie möchten, comme vous voulez…
Starten Sie hier zur Video-Reise!

Fotomontage: DFG DU/SE
(Duisburg, 17. Mai 2020). Ralf Petersen, Historiker, Romanist und Dozent mit den Spezialgebieten Frankreich und Tourismus, dessen stimmungsvolle Frankreich-Vorträge sicherlich zahlreiche Frankreich-Freunde und Mitglieder von zahlreichen Deutsch-Französischen Gesellschaften schon schmerzhaft vermissen, bietet hier an dieser Stelle als Ersatz zwei VIDEO-Vorträge in Corona-Zeiten an.