-
Neuerscheinung: DFG Duisburg gibt E-Book heraus
(Duisburg, 14. Dezember 2020). Die DFG Duisburg ist unter die Verleger gegangen: Rechtzeitig zum Weihnachtsfest […] mehr »
-
DFG spurtet mit neuem Programm ins neue Jahr 2021
(Duisburg, 13. Januar 2021). Nein, diese Corona-Krise ist leider noch immer nicht vorüber. Aber wir […] mehr »
-
Voilà . . . das Kochbüchlein der DFG Duisburg!
(Duisburg, 19. Juni 2020). Eigentlich war dieses neue Kochbüchlein als hübsche Idee gedacht zum so […] mehr »
Voilà - das Programm der kommenden Tage

ABGESAGT wegen der Corona-Epidemie.
Lesung mit Jean-Philippe Blondel (Sprache: Französisch/Deutsch)
Moderation und Übersetzung: Waltraud Schleser, Ulrike Hebel
Der französische Bestseller-Autor Jean-Philippe Blondel stellt sein Buch „Die Liebeserklärung“ vor.
Juli 2013. Wie jedes Jahr verbringt Corentin den Sommer als Hochzeitsfotograf in der französischen Provinz. Er begleitet die Brautleute am schönsten Tag ihres Lebens bis zum nächsten Vormittag. Er wird Zeuge ihrer Hoffnungen und Enttäuschungen, ihrer Freude und manchmal auch ihrer Nöte. Corentin filmt das Glück der anderen und reflektiert dabei sein eigenes Leben. Er ist 27 Jahre alt, allein und unentschlossen, was er mit seinem Leben anfangen soll. Vor ihm liegen 2 Sommermonate, 5 Hochzeiten (und keine Beerdigung), um seinen Weg zu finden.
Juillet 2013, dans la province française. Comme chaque été, Corentin retrouve, au côté de son parrain, Yvan, son emploi saisonnier de vidéaste de mariage. Chargé d’accompagner les couples des premières heures de la journée la plus importante de leur vie jusqu’au matin suivant, il recueille leurs espoirs et leurs désillusions, leurs joies et leurs détresses, parfois. Mais à force de filmer le bonheur des autres, Corentin devient spectateur de sa propre existence et se retrouve, à vingt-sept ans, célibataire et incapable de prendre des décisions quant à sa carrière professionnelle. Il a devant lui deux mois d’été, cinq mariages (et aucun enterrement) pour trouver sa voie.
Foto: Jean-Philippe Blondel (C) Cédrich Loison/Deuticke
Eintritt 5 €, DFG-Mitglieder frei gegen Vorlage des Mitgliedsausweises

ABGESAGT wegen der Corona-Epidemie
Ansprechpartnerin – auf Deutsch ou en français – Veronika Kramer-Masholt
Wie jeden letzten Dienstag um 18 Uhr lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg zum Stammtisch ein. Hier können Frankophile wie Frankophone miteinander ins Gespräch kommen. Sie erkennen uns an dem kleinen französischen Fähnchen auf dem Tisch. Willkommen!
Comme chaque dernier mardi du mois à 18 h la DFG vous invite à rencontrer d’autres francophiles et francophones. Vous nous trouverez facilement grâce au petit drapeau français sur la table. Bienvenue !
Auf deutsch ou en français, wie Sie möchten, comme vous voulez…

ABGESAGT wegen der Corona-Epidemie
Sprache: Französisch/Deutsch
Animation (im Wechsel): Doris Gerwinn-Langner, Francine Steinfels-Baudet und Ingeborg Christ
Il était une fois / Es war einmal … — deutsch-französischer Vorlesespaß in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Duisburg
Pfiffige, besinnliche, phantasievolle Geschichten, die in französischer und deutscher Sprache vorgetragen werden, machen Kinder von ca. 5 Jahren bis 1., 2. Lernjahr Französisch mit dem Klang der französischen Sprache vertraut. Bilder, Mimik und Gestik helfen, alles gut zu verstehen.
(Kooperationsveranstaltung)

ABGESAGT wegen der Corona-Epidemie.
Referent: Bernd Klähn
Der französische Ökonom Thomas Piketty hat mit “Kapital und Ideologie” (März 2020) sein zweites umfassendes Werk zum aktuellen Weltkapitalismus und seinen historischen Entwicklungswegen vorgelegt. Mit einer deutlichen Akzentverschiebung auf grundsätzliche Gerechtigkeitsüberlegungen verknüpft Piketty in seiner zweiten voluminösen Untersuchung radikale amerikanische Fairnessideen aus den 1970er Jahren mit systematisierter Kritik an üblichen kapitalismusfreundlichen Mythenbildungen.
Der Vortrag möchte Pikettys Gedankengänge zulässig vereinfacht skizzieren, in den Kontext bekannter Gerechtigkeitstheorien einordnen und anschließend in einem offenem Gespräch zur Diskussion stellen.
(Kooperationsveranstaltung)

ABGESAGT wegen der Corona-Epidemie
Sprache: Französisch
Animation: Waltraud Schleser
La France – comme toute autre culture – change constamment. Nous suivons les influences intérieures et extérieures à travers les actualités pour mieux comprendre ce qui se passe chez notre voisin.
Achtung: VHS-Räume Schwanenstr. 19 (gegenüber dem Rathaus)

ABGESAGT wegen der Corona-Epidemie
Animation: Wolfgang Schwarzer
Soirée de conversation en langue française. On se rencontre pour discuter des thèmes d’actualité, parler de livres, de la pluie et du beau temps. Un bain dans la langue et dans la culture françaises.
Kooperationsveranstaltung

ABGESAGT wegen der Corona-Epidemie
Animation: Waltraud Schleser
Französische Grammatik kurz und kompakt – Niveaustufe A2/B2
Wer die wichtigsten Grammatikthemen der Grundstufe in einem Zug kompakt auffrischen möchte, ist hier richtig. In diesem Seminar üben Sie zentrale Sprachwendungen und Strukturen. Abwechslungsreiche Gruppenaktivitäten und Sprachspiele kommen zum Einsatz.
Seminar zur Grammatikwiederholung für Teilnehmer, die eine kompakte Auffrischung ihrer (früheren) guten Kenntnisse suchen. In diesem Seminar üben Sie zentrale Sprachwendungen und Strukturen auf dem Sprachniveau A2/B1. Abwechslungsreiche Gruppenaktivitäten und Sprachspiele kommen zum Einsatz. Danach können Sie mit aufgefrischtem Wissen und gewonnener Sicherheit weiterlernen. Kommunikationsthemen u.a. Alltagssituationen, Lebensgeschichten, Arbeit. Grammatikstrukturen: Passé Composé, Imparfait, Objektpronomen, Conditionnel, Discours indirect, Pronoms relatifs, Subjonctif
Anmeldung: Barbara Ramírez Jaimes, 0203/283-3745, b.ramirez.jaimes@stadt-duisburg.de
Anmeldeschluss: ca. 30.03.2020
(Kooperationsveranstaltung)

ACHTUNG: ABGESAGT
Coach: N.N.
Petanque, Nationalsport Frankreichs und Inbegriff des südfranzösischen savoir-vivre, ist die weltweit bekannteste und meistgespielte Variante des Boule-Spiels und gewinnt auch in Deutschland immer mehr Anhänger.
Es ist Integrationssport par excellence: Es kann von Menschen jeden Alters gespielt werden, auch von solchen, die körperlich oder geistig beeinträchtigt sind. Die Regeln sind sehr einfach und verständlich. Und es macht einfach einen ‚Mords-Spaß’.
Nach einer kurzen Einführung in die überschaubaren Regeln und die Spielidee bestreiten wir gemeinsam unsere ersten Spiele. Französisch-Kenntnisse oder eigene Kugeln sind nicht notwendig.
Bei Regen fällt das Treffen aus.
(Foto: Helmut Hannig)

ABGESAGT wegen der Corona-Epidemie (Nachholtermin folgt)
Referenten: Jérémy Gaudais, Fabian Jarzombek (Sprache: Deutsch)
Im Zeitraum vom Dreißigjährigen Krieg bis zur Französischen Revolution etablierte die französische Monarchie nicht nur eine politische Vormachtstellung in Europa, sondern auch eine kulturelle: Die europäischen Höfe richteten ihren Blick nach Frankreich, adaptierten Benimmregeln und bedienten sich zur Kommunikation der französischen Sprache, die sich im ausgehenden 17. Jahrhundert zur Bildungs- und Diplomatiesprache entwickelte. Auch im Heiligen Römischen Reich wirkte die französische Monarchie auf eine gegensätzliche Art und Weise ein: auf politischer Ebene wurde Frankreich allmählich zum Erbfeind, auf kultureller Ebene zum Vorbild. Ziel dieses Vortrags ist, die Entwicklung dieses politisch-kulturellen Spannungsverhältnisses aufzuzeigen, die gegenseitige Rezeption zu verdeutlichen und weitere deutsch-französische Kontaktbereiche im angesprochenen Zeitraum zu veranschaulichen.
(Kooperationsveranstaltung)

Vortrag von Wolfgang Schwarzer
Sie können dem Vortrag live folgen, indem Sie auf folgenden Link klicken. Auch Fragen im Chat sind möglich.
https://www.edudip.com/de/webinar/vhs-duisburg-online-03/140330
Der Vortrag startet pünklich, Sie können sich ein paar Minuten vorher “in den virtuellen VHS-Raum” begeben.
(Foto: Wolfgang Schwarzer)
Starten Sie hier zur Video-Reise!

Fotomontage: DFG DU/SE
(Duisburg, 17. Mai 2020). Ralf Petersen, Historiker, Romanist und Dozent mit den Spezialgebieten Frankreich und Tourismus, dessen stimmungsvolle Frankreich-Vorträge sicherlich zahlreiche Frankreich-Freunde und Mitglieder von zahlreichen Deutsch-Französischen Gesellschaften schon schmerzhaft vermissen, bietet hier an dieser Stelle als Ersatz zwei VIDEO-Vorträge in Corona-Zeiten an.