-
Neuerscheinung: DFG Duisburg gibt E-Book heraus
(Duisburg, 14. Dezember 2020). Die DFG Duisburg ist unter die Verleger gegangen: Rechtzeitig zum Weihnachtsfest […] mehr »
-
DFG spurtet mit neuem Programm ins neue Jahr 2021
(Duisburg, 13. Januar 2021). Nein, diese Corona-Krise ist leider noch immer nicht vorüber. Aber wir […] mehr »
-
Voilà . . . das Kochbüchlein der DFG Duisburg!
(Duisburg, 19. Juni 2020). Eigentlich war dieses neue Kochbüchlein als hübsche Idee gedacht zum so […] mehr »
Voilà - das Programm der kommenden Tage

Moderation: Annette Görgen, Nicole Greppel, Melanie Weißenburg
Referentin: Ulrike C. Lange, Vorsitzende des Verbandes der Französischlehrer*innen.
Einladung zum 72. Arbeitskreis für Französisch-LehrkräfteAn Lehrkräfte, Fachleiter/innen, Referendar/innen und Studierende im Fach Französisch der Sekundarschulen, Studienseminare, Hochschulen, Volkshochschulen in Duisburg und umliegenden Städten sowie an interessierte Gäste Gerne können Sie die Einladung an interessierte Kolleg*innen weitergeben. Bitte informieren Sie auch in Ihren Schulen darüber. |
Une rentrée culturelle – Ein Wiedersehen mit Material, Musik & Kultur- und Lesetipps für uns zusammengestellt von Ulrike Lange
Termin: Donnerstag, 20. August 2020, 17:00 – 18.30 Uhr Ort: VHS Duisburg, Saint-Exupéry-Saal, Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg |
Liebe Mitglieder und Freunde des Arbeitskreises für Französischlehrkräfte,
liebe Kolleginnen und Kollegen, Nach der langen Pause des Arbeitskreises und den anschließenden Sommerferien sind wir voller Elan, Sie, verehrte*r Kolleg*in, wieder zu einem Arbeitskreis einladen zu können. Es erwartet Sie: • eine Präsentation aktueller Bücher, Filme und Musik, die Lust auf französischsprachige Kultur(en) machen • Tipps und Tricks für das neue Schuljahr, wie mit den vorgestellten Materialien im Präsenz- und Distanzunterricht analog und digital gearbeitet werden kann. • die Gelegenheit sich mit Fachkolleg*innen auszutauschen Für diese Veranstaltung stehen nur begrentze Plätze zur Verfügung. Die Anmeldung im Vorfeld ist unbedingt erforderlich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Ihre Adresse und Telefonnummer an. Bitte melden Sie sich bis 17. August 2020 an: Vielen Dank!
Die Veranstaltung findet aufgrund der Hygienemaßnahmen in der VHS Duisburg in einem großen Saal statt. Eine Maske ist im Gebäude zu tragen, am Sitzplatz darf diese abgenommen werden. Das Hygienekonzept der VHS liegt vor (https://www.vhs-duisburg.de/vhs/news/Corona_FAQ.php). Freundliche Grüße von den Organisatorinnen Annette Görgen, Nicole Greppel und Melanie Weißenburg |

Der 73. “Arbeitskreis für Französisch-Lehrkräfte” findet diesmal online statt. Referent: Peter Winz
Online-Seminar: Simulation “Être jeune” – Lernen durch Handeln (3./4. Lernjahr)
Liebe Mitglieder und Freunde des Arbeitskreises für Französischlehrkräfte, Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Im Zuge der Digitalisierung steht auch der Arbeitskreis der neuen Technik angesichts der andauernden Infektionslage offen gegenüber. Diesmal bieten wir Ihnen ein Online-Seminar mit freundlicher Unterstützung von Cornelsen.
Es erwarten Sie:
- die Leitung des Online-Seminars durch unseren verehrten Dozenten Peter Winz
- das Thema “Simulations” als Chance für den modernen und aktivierenden Fremdsprachenunterricht
Zum Inhalt des Online-Seminars: Die Schüler*innen gestalten eine Stadt, schlüpfen in eine neue Identität als französische Schüler in einem fiktiven collège und interagieren miteinander. Und dann der große Schlußpunkt: eine gemeinsame Protestaktion. Wogegen ? Surprise …
Der Referent stellt eine speziell für den schulischen Französischunterricht konzipierte und vielfach erfolgreich in der Praxis erprobte Simulation vor. Être jeune ist ein kreatives aufgabenorientiertes Projekt, das über die spielerische Identifikation mit den Rollen und ein hohes Maß an Schülerorientierung die Freude am Französischunterricht erhalten (oder wiederbeleben) kann. Sprech- und Schreibkompetenz werden facettenreich und umfassend trainiert, die Souveränität beim Gebrauch der französischen Sprache entwickelt sich weiter. Besonders geeignet ist das Projekt als motivierender Schlußpunkt des Französischunterrichts in der Sekundarstufe I – auch mit Blick die Wahl des Faches Französisch in der Sekundarstufe II.
Die Anmeldung unter arbeitskreis@voila-duisburg.de im Vorfeld ist unbedingt erforderlich.
Die Veranstaltung findet aufgrund der Hygienemaßnahmen als Online-Seminar statt. Das Einzige, was Sie benötigen, ist ein Computer oder ein anderes internerfähiges Endgerät. Am 9.11.2020 schicken wir Ihnen einen Teilnahmelink mit den Zugangsdaten zu. Als Plattform nutzen wir mit freundlicher Bereitstellung von Cornelsen “Adobe Connect”.
Am Computer funktioniert Adobe Connect direkt über Ihren Webbrowser. Eine ausführliche Erklärung finden Sie in der Bestätigungsmail.
Bitte melden Sie sich bis 08. November 2020 an:
Anmeldung: arbeitskreis@voila-duisburg.de
Freundliche Grüße von den Organisatorinnen
Annette Görgen, Nicole Greppel und Melanie Weißenburg

Schulbuchvorstellung von Cornelsen und Klett an zwei Abenden
Heute: 17-18 Uhr: Cornelsen: A plus (G9)
Haben Sie sich in Ihrer Fachkonferenz schon für ein neues G9-Lehrwerk entschieden?
Wir bieten Ihnen die direkte und kompakte Vergleichsmöglichkeit an. In zwei Online-Seminaren können Sie mit den Vertretern/Autoren der Schulbücher sprechen und sich die Vorzüge des jeweiligen Lehrwerks vorstellen lassen.
Anmeldung erforderlich: arbeitskreis@voila-duisburg.de
Danach erhalten Sie die Zugangsdaten.
Organisation: A. Görgen, N. Greppel, M. Weißenburg

Schulbuchvorstellung von Cornelsen und Klett an zwei Abenden
Heute: 17-18 Uhr: Klett: Découvertes (G9)
Haben Sie sich in Ihrer Fachkonferenz schon für ein neues G9-Lehrwerk entschieden?
Wir bieten Ihnen die direkte und kompakte Vergleichsmöglichkeit an. In zwei Online-Seminaren können Sie mit den Vertretern/Autoren der Schulbücher sprechen und sich die Vorzüge des jeweiligen Lehrwerks vorstellen lassen.
Anmeldung erforderlich: arbeitskreis@voila-duisburg.de
Danach erhalten Sie die Zugangsdaten.
Organisation: A. Görgen, N. Greppel, M. Weißenburg
Starten Sie hier zur Video-Reise!

Fotomontage: DFG DU/SE
(Duisburg, 17. Mai 2020). Ralf Petersen, Historiker, Romanist und Dozent mit den Spezialgebieten Frankreich und Tourismus, dessen stimmungsvolle Frankreich-Vorträge sicherlich zahlreiche Frankreich-Freunde und Mitglieder von zahlreichen Deutsch-Französischen Gesellschaften schon schmerzhaft vermissen, bietet hier an dieser Stelle als Ersatz zwei VIDEO-Vorträge in Corona-Zeiten an.