-
Neuerscheinung: DFG Duisburg gibt illustriertes E-Book heraus
(Duisburg, im Januar 2021). Die DFG Duisburg ist unter die Verleger gegangen: Zum Jahresende 2020 […] mehr »
-
DFG spurtet mit neuem Programm ins neue Jahr 2021
(Duisburg, 13. Januar 2021). Nein, diese Corona-Krise ist leider noch immer nicht vorüber. Aber wir […] mehr »
-
Voilà . . . das Kochbüchlein der DFG Duisburg!
(Duisburg, 19. Juni 2020). Eigentlich war dieses neue Kochbüchlein als hübsche Idee gedacht zum so […] mehr »
Voilà - das Programm der kommenden Tage

Wir bemühen uns, das Programm in gewohnter Vielfalt zu gestalten. Aufgrund der Corona-Entwicklung sind jedoch stets Änderungen möglich. Die Zahl der virtuellen Veranstaltungen, oder “alternativ online”, die in jedem Fall durchgeführt werden können, wächst dabei stetig.
Die Duisburger Akzente 2021 sind abgesagt. Aber viele interessante Vorträge sind geplant, und alle bekannten Reihen werden fortgesetzt, von den Actualités bis zum Stammtisch. Wir freuen uns auf ein vielseitiges Programm unter erschwerten Bedingungen, und hoffen, Sie oft begrüßen zu dürfen, auch virtuell!
Ihre voilà-Redaktion

Stefan Endell, Vorstandsmitglied der DFG Duisburg, stellt zusammen mit der Hamburger Journalistin Hilke Maunder das neue, illustrierte Buch und E-Book vor, das er zusammen mit der DFG Duisburg und der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften (VDFG) herausgebracht hat. Die Journalistin Hilke Maunder ist die Autorin des Buches.
Der Online-Zugang ist: https://zoom.us/j/98936058036?pwd=Q3UydHNmOHNpTHBPUFlDaWJzSjFxQT09
ID de réunion : 989 3605 8036 – Code secret : 367790 (bereits im Link enthalten)

Referent: Wolfgang Schwarzer
Der Montmartre ist eines der bel(i)ebtesten Touristenziele der französischen Hauptstadt, war Künstlerkolonie mit zahlreichen Namen, welche die Kunstgeschichte bis heute prägen, aber auch Ort der Commune von 1871 und anderer bedeutender historischer Ereignisse. Fast 2000 Jahre französischer und internationaler Geschichte und Kultur präsentieren sich dem aufmerksamen Flaneur.
Dies ist der Link, Sie gelangen sofort zum Vortrag: https://www.vhs.cloud/uderef.php?url=https%3A%2F%2Fwww.edudip.com%2Fde%2Fwebinar%2F1871-flanieren-auf-dem-montmartre%2F769762

Entdecken Sie Fundstücke der französischen Literatur.
In Kooperation mit dem Centre franco-allemand de Touraine und der Stadtbibliothek Duisburg erscheint unsere Reihe “Plaisir de lire” in einem neuen Format. Abwechselnd stellt die DFG einen französischen Roman und das Centre franco-allemand einen deutschen Roman vor. Die Tourainer sind ebenfalls zugeschaltet.
Heute: Britta Kurz stellt vor: „Ein Leben mehr/ Il pleuvait des oiseaux“ von Jocelyne Saucier
Dies ist die Geschichte von drei alten Männern, die sich in die nordkanadischen Wälder zurückgezogen haben. Von drei Männern, die die Freiheit lieben. Eines Tages aber ist es mit ihrer Einsiedelei vorbei. Zuerst stößt eine Fotografin zu ihnen, sie sucht nach einem der letzten Überlebenden der Großen Brände, einem gewissen Boychuck. Kurze Zeit später taucht Marie-Desneiges auf, eine eigensinnige, zierliche Dame von achtzig Jahren. Die Frauen bleiben. Und während sie dem Rätsel um Boychucks Überleben nachgehen, entsteht etwas unter diesen Menschen, das niemand für möglich gehalten hätte.Ein Leben mehr ist ein wundersam beseelter und berührender Roman, eine leidenschaftliche Hommage an die Liebe, die Freiheit und die Natur. Ein Roman wie das Leben selbst: traurig und schön.
Die Veranstaltung findet virtuell statt. Der Link dazu:
https://meet.jit.si/plaisirdelire
(Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek und dem CFA de Touraine)

Unser Treffen für Schüler/innen, Azubis, Student/innen… findet zurzeit montags virtuell in Kooperation mit der Universität Duisburg statt.
Dazu laden Patrick, Jérémy und Fabian euch heute ein. Auf der Seite:
https://www.stw-edu.de/kultur/sprachcafe-cafe-lingua/
findet ihr die Zugangs-Informationen. Das ganze wird mit “Zoom” gemacht und ihr könnt euch “eure” Lieblingssprache (hoffentlich französisch) aussuchen. Schaut und hört mal rein!

Wir sprechen über die französische Sitte der „Chandeleur“. Dazu gibt es, wie in Frankreich traditionell üblich, Crêpes in vielen Variationen.
Das Treffen war im Café Glück geplant, muss aber wegen Corona online statt finden.
Teilnahme kostenlos, bei Rückfragen: info@voila-duisburg.de
Der Link dazu: https://zoom.us/j/92974144930?pwd=bEY1U3NJb1R6dUF3VWJpMk1vd203Zz09
ID de réunion : 929 7414 4930 – Code secret : 580255 (bereits im Link enthalten)
Kooperationsveranstaltung mit dem Centre Franco-Allemand de Touraine
(Foto: David Monniaux, wikimedia commons)

Schulbuchvorstellung von Cornelsen und Klett an zwei Abenden
Heute: 17-18 Uhr: Cornelsen: A plus (G9)
Haben Sie sich in Ihrer Fachkonferenz schon für ein neues G9-Lehrwerk entschieden?
Wir bieten Ihnen die direkte und kompakte Vergleichsmöglichkeit an. In zwei Online-Seminaren können Sie mit den Vertretern/Autoren der Schulbücher sprechen und sich die Vorzüge des jeweiligen Lehrwerks vorstellen lassen.
Anmeldung erforderlich: arbeitskreis@voila-duisburg.de
Danach erhalten Sie die Zugangsdaten.
Organisation: A. Görgen, N. Greppel, M. Weißenburg

Referent: Wolfgang Schwarzer
Luchino Visconti (1906 – 1976) gehörte zu den großen Klassikern des italienischen und europäischen Films, dessen Werke Weltgeltung errungen haben. Von “Ossesione” (1942) bis “L’innocente” (1976) gelang es ihm – nicht immer unumstritten – Literatur kongenial in die Bildsprache zu übersetzen. Seine Vorlagen stammten von James M. Cain, F.M. Dostojewski, Albert Camus, Thomas Mann, Gabriele D’Annunzo, um nur die berühmtesten zu nennen. Ausgehend vom italienischen Neorealismus entwickelte er seinen unverwechselbar persönlichen Stil, der zwischen Opulenz und sensibler Figurenzeichnung seine Spannung entwickelt.
Wolfgang Schwarzer interpretiert das Werk Viscontis im Kontext von Zeit- und Filmgeschichte.
Zur Teilnahme an den Online-Angeboten ist eine einmalige kostenfreie Mitgliedschaft und Registrierung in der VHS-Cloud erforderlich. Die rechtzeitige Buchung der Veranstaltung erfolgt auf dieser Homepage: https://www.vhs-duisburg.de/vhs/
Nach deren Bestätigung melden Sie sich bitte in der VHS-Cloud unter www.vhs.cloud für die Teilnahme unter dem Menü-Punkt “Kurs beitreten” bis 13 Uhr am Tag der Veranstaltung an.
Anmeldung direkt für diesen Vortrag: https://vhs.link/jPsVWf

Qui, dans le milieu franco-allemand ne connait pas Claire Doutriaux ? Réalisatrice de l’émission Karambolage sur ARTE, elle a su séduire, autant en France qu’en Allemagne, un large public et plusieurs générations de jeunes et d’enseignants en décortiquant, toujours avec humour, nos spécificités culturelles.
Elle viendra nous expliquer l’histoire passionnante et les facettes de son émission culte.
Kooperationsveranstaltung mit dem CFA de Touraine. Sprache: Französisch
Der Link dazu: https://zoom.us/j/92105574952?pwd=cHlrVGM2SHFDUXQrSzlCblYrc3R0Zz09
ID de réunion : 921 0557 4952 – Code secret : 135982 (bereits im Link enthalten)

Schulbuchvorstellung von Cornelsen und Klett an zwei Abenden
Heute: 17-18 Uhr: Klett: Découvertes (G9)
Haben Sie sich in Ihrer Fachkonferenz schon für ein neues G9-Lehrwerk entschieden?
Wir bieten Ihnen die direkte und kompakte Vergleichsmöglichkeit an. In zwei Online-Seminaren können Sie mit den Vertretern/Autoren der Schulbücher sprechen und sich die Vorzüge des jeweiligen Lehrwerks vorstellen lassen.
Anmeldung erforderlich: arbeitskreis@voila-duisburg.de
Danach erhalten Sie die Zugangsdaten.
Organisation: A. Görgen, N. Greppel, M. Weißenburg
Starten Sie hier zur Video-Reise!

Fotomontage: DFG DU/SE
(Duisburg, 17. Mai 2020). Ralf Petersen, Historiker, Romanist und Dozent mit den Spezialgebieten Frankreich und Tourismus, dessen stimmungsvolle Frankreich-Vorträge sicherlich zahlreiche Frankreich-Freunde und Mitglieder von zahlreichen Deutsch-Französischen Gesellschaften schon schmerzhaft vermissen, bietet hier an dieser Stelle als Ersatz zwei VIDEO-Vorträge in Corona-Zeiten an.