Frankreich (er)lesen – Plaisir de lire

Sprache: Deutsch/Französisch
Entdecken Sie Fundstücke der französischen Literatur.
Wechselnde Referenten präsentieren und besprechen am letzten Freitag des Monats französische Bücher (Original und Übersetzung)
Heute: Dr. Ingeborg Christ stellt Francois Darracq: “Les griffes du passé” (Editions Terre d’Histoires 2019) vor.
Es ist das Jahr 1953. Eine deutsche und eine französische Kleinstadt wollen sich, acht Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs, aus den “Klauen der Vergangenheit” befreien, indem sie eine Städtepartnerschaft und einen Schüleraustausch begründen. Der Roman beginnt mit dem ersten Besuch der deutschen Delegation in der französischen Stadt. Manche Leserin, mancher Leser unseres Lesekreises wird sich an die Aufregung vor einer solchen ersten Begegnung, vielleicht als Schülerin oder Schüler, erinnern. Im Jahr 1953 war die Situation besonders angespannt: Wie sind “die anderen”, mit denen man Jahrzehnte lang eine bittere und kriegerische “Erbfeindschaft” geführt hat? Marcel Rivier, zweiter Bürgermeister der französischen Stadt, hat die schlimmsten Auswüchse der Feindschaft als französischer Jude im Konzentrationslager Buchenwald überlebt. Umso mehr liegt ihm die Versöhnung am Herzen, für die er bei seinen Mitbürgern mit großem Einsatz wirbt. Nun glaubt er in der deutschen Delegation ein Gesicht zu erkennen, das Gesicht eines der Folterer aus Buchenwald. Ist er es? Kann er dann selbst noch die Versöhung wollen?
Der Roman wird zu einer kriminalistischen Suche nach der Wahrheit über den Mann aus Deutschland und einer Auseinandersetzung mit dem eigenen Trauma der Vergangenheit. Wird Marcel Rivier sich aus den “Klauen der Vergangenheit” befreien können? Und warum erinnert ein Roman des Jahres 2019 an diese schwierigen Anfänge, da es inzwischen doch 4200 eingespielte deutsch-französische Partnerschaften gibt? – Der Lesekreis “Frankreich (er)lesen / Plaisir de lire” am 29. November 2019 wird Gelegenheit geben, im Zusammenhang des Romans von François Darracq diesen Fragen nachzugehen.
(Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek)
Starten Sie hier zur Video-Reise!

Fotomontage: DFG DU/SE
(Duisburg, 17. Mai 2020). Ralf Petersen, Historiker, Romanist und Dozent mit den Spezialgebieten Frankreich und Tourismus, dessen stimmungsvolle Frankreich-Vorträge sicherlich zahlreiche Frankreich-Freunde und Mitglieder von zahlreichen Deutsch-Französischen Gesellschaften schon schmerzhaft vermissen, bietet hier an dieser Stelle als Ersatz zwei VIDEO-Vorträge in Corona-Zeiten an.
0 Kommentare