(Online-Vortrag) Cloots hinter Mauern – unsichtbar. Ein aus Kleve stammender Menschenrechtler (1755-1794)

Referent: Dr. Bernd Schminnes
Der Vortrag stellt den in Deutschland vergessenen, 1755 bei Kleve geborenen Anacharsis Cloots vor, der in der Französischen Revolution einer der prominentesten Verfechter der universellen Gültigkeit der modernen Menschenrechte von 1789 war. Seine umstrittene Vision war eine Welt-Gesellschaft, deren Machtorgane auf die Sicherung dieser Rechte für alle Menschen unterschiedslos verpflichtet waren.
Anhänger der absoluten Monarchie und der katholischen Kirche – der Papst hatte die Menschenrechte als gottlos verdammt – diffamierten Cloots als Narren und seine Ideen als Phantastereien.
Nach 1815 waren biographische Lexika in Frankreich und Deutschland sehr erfolgreich, Cloots durch Falschbehauptungen als Atheisten und Verrückten abzustempeln. Während in Frankreich aufgrund seiner demokratischen Tradition Cloots auch differenziert beurteilt wurde, versank er in Deutschland hinter Mauern von Schweigen und Misstrauen, errichtet von antidemokratischen Traditionen, deren Erfolge bis heute die Erinnerung an Cloots verhindern.
Diesen Vortrag erreichen Sie ganz einfach über diesen Link: https://vhs.link/NW5STr
Nach Eingabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie der E-Mail-Adresse haben Sie Ihren Platz im virtuellen Vortragsraum gesichert und können pünktlich ab 20 Uhr dem Vortrag folgen.
Beim Betreten des virtuellen Vortragsraumes werden Sie noch einen Technik-Check absolvieren müssen. Das System spielt Ihnen eine Musik vor. Wenn Sie diese hören, bestätigen Sie es. Dann sollte dem Vergnügen nichts mehr im Wege stehen.
Eine Veranstaltung der VHS Duisburg
Starten Sie hier zur Video-Reise!

Fotomontage: DFG DU/SE
(Duisburg, 17. Mai 2020). Ralf Petersen, Historiker, Romanist und Dozent mit den Spezialgebieten Frankreich und Tourismus, dessen stimmungsvolle Frankreich-Vorträge sicherlich zahlreiche Frankreich-Freunde und Mitglieder von zahlreichen Deutsch-Französischen Gesellschaften schon schmerzhaft vermissen, bietet hier an dieser Stelle als Ersatz zwei VIDEO-Vorträge in Corona-Zeiten an.
0 Kommentare