window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-7GN9HLFQFZ', { 'anonymize_ip': true });

Film- und Weinmatinee am 14. Mai 2023

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem filmforum Duisburg und der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg.

Film- und Weinmatinee am 14. Mai 2023, 11 Uhr, im Filmforum am Dellplatz in Duisburg

Wer am diesjährigen Muttertag der Einladung der Deutsch-Französischen Gesellschaft zu einer Filmmatinee folgte, wird die Entscheidung nicht bereut haben, selbst wenn man dafür, zunächst vielleicht mit leichtem Bedauern, aus der endlich einmal scheinenden Frühlingssonne in den dunklen Vorführraum des Filmforums am Dellplatz eintreten musste.

Doch man wurde bestens entschädigt durch den französischen Film „Ce qui nous lie“ (OmU; deutscher Titel „Der Wein und der Wind“) des Regisseurs Cédric Klapisch, den die DFG für diese Veranstaltung ausgesucht hatte. Die Zuschauerinnen und Zuschauer wurden in das Weinland Burgund entführt, vor dessen Rebenkulisse im jahreszeitlichen Rhythmus der Arbeit im Weinberg die Geschichte einer Winzerfamilie spielt, wie sie sich in ähnlicher Weise gewiss in manchen Weingütern ereignet.

Der Tod des Vaters und bestimmenden Patron des Gutes stellt die drei erbenden Geschwister vor die Frage der Zukunft des Unternehmens. Eine Aufteilung des Weingutes erweist sich als ebenso schwierig wie seine gemeinsame Bewirtschaftung, wenn eines der Geschwister weiterhin im fernen Australien leben möchte. Bis die drei Erben eine Lösung finden, spielen sich zwischen Pflege und Beschneiden der Rebstöcke, Weinlese mit Saisonarbeitern und feucht-fröhlichem Weinernte-Fest dramatische sowie auch rührende Szenen ab, in denen Geschwister und Partner einander anfeinden und sich wieder versöhnen, sie von Zukunftsängsten bedrückt werden, aber auch an Problemen wachsen, Entscheidungen wagen und zu Selbstständigkeit heranreifen. Das bewegende Spiel der Figuren ließ gewiss manches Zuschauerauge feucht werden. Der Film bestach auch durch seine genaue und authentische Darstellung der Arbeit der Winzerinnen und Winzer, wodurch sich lehrreiche Einblicke in die Kunst und den Erfahrungsschatz eines sorgsamen Weinanbaus ergaben. 

Eine vorzügliche Fortsetzung und Ergänzung zu dem Film bot die anschließende Weinprobe (dégustation) in der benachbarten Filmwerkstatt. Dort erwartete eine lange Tafel mit einer Batterie von Weingläsern und einem Angebot von fünf französischen Weinen (ein Schaumwein, zwei Weißweine  und zwei Rotweine) sowie dazu passenden französischen Käsesorten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Unter der weinkundigen Anleitung von Michael Beckmann vom Filmforum konnten sie ihren Geschmackssinn für Feinheiten der Weinsorten erproben und weiterbilden. Wer diese Kenntnisse vertiefen möchte, kann die Weine in Jacques Weindepot finden, mit dem das Filmforum beim Sommerkino 2023 im Landschaftspark Nord zusammenarbeiten wird: Beim Sommerfilmbesuch dort wartet ebenfalls eine Tafel mit französischen Weinen.

Das im Film bei dem Weinernte-Fest begeistert gesungene Lied „Le Ban bourguignon“ wurde abschließend von der Burgund-Kennerin Waltraud Schleser angestimmt und von den Anwesenden gern mitgesungen. Denn: „Ce qui nous lie„, was uns verband bei dieser Veranstaltung, war der Wein, die deutsch-französische Freundschaft sowie der freudige Dank an die Veranstalter und die freundlichen Helferinnen von der DFG für eine äußerst gelungene Film- und Weinmatinee.

Übrigens:

  • Die „Geschmacksnerven“ heißen auf französisch les papilles. Wenn man im Deutschen den „Gaumenkitzel“ sucht, will man im Französischen délecter/exciter/chatouiller les papilles„.
  • Im Originaltitel des Films Ce qui nous lie kann man ein Wortassoziationsspiel lesen, denn: lier bedeutet „verbinden, einen“ (ce qui nous lie – was uns eint), und la lie (de vin) heißtWeinhefe / Bodensatz, der sich auf dem Boden des Weinfasses und manchmal der Weinflasche sammelt“.
  • Le Ban bourguignon : https://www.youtube.com/watch?v=2Q6ST9Y-Sfs

Ingeborg Christ   

 

Jetzt teilen, wählen Sie Ihre Plattform!

2023-05-17T06:46:57+02:00

Titel

Nach oben