window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-7GN9HLFQFZ');

75 Jahre DFG Duisburg – Ein filmisches Interview mit Beate Gödde-Baumanns

interview mit beate gödde-baumanns

Wie wurde aus einem Duisburger Verein eine Brücke zwischen Deutschland und Frankreich? In diesem 20-minütigen Film werfen wir einen fundierten und lebendigen Blick zurück auf 75 Jahre gelebte deutsch-französische Freundschaft: Die ehemalige Vorsitzende der DFG Duisburg, Dr. Beate Gödde-Baumanns (rechts) im Interview-Gespräch vor der Kamera der DFG – mit Stefan Endell, Mitglied im Vorstand der DFG Duisburg. Foto: DFG Duisburg/Krüssmann

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg in 2025 hat Stefan Endell, Vorstandsmitglied der DFG Duisburg, jetzt ein ausführliches Interview mit Dr. Beate Gödde-Baumanns vor der Kamera der DFG geführt. Beate Gödde-Baumanns war von 1986 bis 2003 die Vorsitzende der DFG Duisburg und gehört bis heute zu den prägenden Persönlichkeiten dieser Gesellschaft. Im Gespräch blickt sie auf bewegte Jahre voller Projekte, Herausforderungen und persönlicher Begegnungen zurück.

Sie berichtet kenntnisreich und analytisch über die Anfänge der Gesellschaft wie auch über die Anfänge der deutsch-französischen Verständigung und Versöhnung im Nach-Kriegs-Deutschland. Und sie berichtet mit Freude und Engagement über ihre eigene Tätigkeit. Eindrücklich schildert sie die Initiierung des traditionellen “Déjeuner amical” rund um den Jahrestag des Élysée-Vertrags.#

Sie berichtet vom Netzwerk des Franco-Allemand der DFG in Deutschland und Frankreich, von Regional-Tagungen, einem großen binationalen Kongress (2009) sowie von dem Prix Rovan der französischen Botschaft, den die DFG Duisburg immerhin dreimal errungen hat. Und sie zeichnet ein Bild von der Jugend, die künftig weiterhin den Kontakt und das Verständnis für das große Nachbarland jenseits des Rheines suchen soll.

Einblicke im Film

Das Interview mit Dr. Beate Gödde-Baumanns bildet den Kern des ca. 20-minütigen Filmes , den  Stefan Endell zum großen Jubiläum der DFG Duisburg produziert hat. Der Film kombiniert persönliche Erinnerungen, Archivmaterial und Hintergrundinformationen zu u.a. Projekten, Vorsitzenden und Auszeichnungen der Gesellschaft.

Kurz zur Geschichte der DFG Duisburg

Die Gesellschaft wurde am 26. Januar 1950 als “Deutsch-Französische Kulturgemeinschaft” gegründet. 1951 kam es zur Fusion mit dem bereits 1928 gegründeten “Deutsch-Französischen Volksbund”. Seitdem trägt sie den heutigen Namen und hat sich zu einer zentralen Akteurin im deutsch-französischen Kulturaustausch in Duisburg entwickelt.

Mit über 300 Mitgliedern, vielfältigen Veranstaltungsformaten und einer aktiven Rolle in der VDFG steht die DFG Duisburg auch 75 Jahre nach ihrer Gründung für gelebte Freundschaft und Dialog – sowie einer klaren Vorstellung vom gemeinsamen Projekt Europa. (sten)

Film ansehen:

For privacy reasons YouTube needs your permission to be loaded. For more details, please see our Datenschutzerklärung.
I Accept


(Link zu weiteren Filmen der DFG auf Youtube: https://www.youtube.com/@stefanendell2879 )


Jetzt teilen, wählen Sie Ihre Plattform!

2025-07-14T09:35:36+02:00

Titel

Nach oben