WEITERE NACHRICHTEN
Mein Frankreich – Dein Deutschland
Zum 60-jährigen Jubiläum des Elysée-Vertrages zeigen die DFG Duisburg und das Centre Franco-Allemand de Touraine die enge Verbundenheit zwischen den Menschen in Deutschland und Frankreich. Feli Brachthäuser, Eric Pougetoux:
Generalkonsul grüßt zum 60. der deutsch-französischen Freundschaft
Auch zum 60. Jahrestag des Elysée-Vertrages hat die Stadt Duisburg wieder die Freunde, Mitglieder und Aktiven der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg zu einem Empfang ins Rathaus am Burgplatz geladen. Er war Höhepunkt einer veranstaltungsreichen "Französischen Woche" in der Stahlstadt am Rhein.
Bon anniversaire: Glänzende Matinée zum 60-jährigen Jubiläum
Während sich die deutsche und französische Regierung zur Feier des 60. Jahrestages des in 1963 abgeschlossenen so genannten "Elysée-Vertrages" in der Pariser Universität La Sorbonne trafen, hat die DFG Duisburg dieses Fest im voll besetzten Foyer des Theaters der Stadt gefeiert.
WEITERE NACHRICHTEN
Mein Frankreich – Dein Deutschland
Mein Frankreich - Dein Deutschland
Jahresrückblick: Das war das Jahr 2022 für die DFG Duisburg
Mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds fing das Jahr 2022 im Januar mit einem Highlight in der französischen Woche an...
Die neue Publikation der DFG Duisburg: Pot-pourri / Potpourri
Das Wendebuch Pot-pourri / Potpourri erklärt auf unterhaltsame Weise französische Redewendungen.
VERANSTALTUNGEN
VERANSTALTUNGEN
30. Januar - 22. Mai 2023 Leitung: Alexandre Bongard In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihr exzellentes Sprachniveau aufrechtzuerhalten und zu vertiefen. Aktuelle und auch anspruchsvolle Themen stehen im Mittelpunkt. Es wird kein Lehrbuch benutzt. Für Lehrmaterialien kann die Kursleitung einen Betrag von max. 5 Euro umlegen. Der Kurs ist in gewisser [...]
Die Bedeutung der historisch-politischen Bildung in Umbruchphasen Die von Bundeskanzler Scholz markierte "Zeitenwende" betrifft nicht nur die Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Sie stellt ebenso eine kulturelle Herausforderung dar. Diese hat auch Auswirkungen für das Bildungswesen und hierbei insbesondere für die politische und die historische Bildung. Wie können sie in einer solchen Krisensituation, insbesondere in [...]
online-Veranstaltung (Videokonferenz) Animation : Waltraud Schleser La France – comme toute autre culture – change constamment. Nous suivons les influences intérieures et extérieures à travers les actualités pour mieux comprendre ce qui se passe chez notre voisin. Teilnahme: 20 € für 5 Termine. 08.02. bis 14.06.22. Kostenlos für Mitglieder der DFG und Kursteilnehmende [...]
Heute zum zweiten Mal: Eine neue Reihe, die sich an frankophone Kinder richtet. Es werden nicht nur deutsch-französische Familien angesprochen, sondern explizit auch Familien aus anderen Kulturkreisen, die Französisch als eine ihrer Muttersprachen praktizieren. Folgetermine: jeweils 3. Samstag im Monat Teilnahme kostenlos.
Referentin: Hilke Maunder Auf Treidelpfaden an alten Kanälen entlang. Kreuz und quer durch weite Weinberge. Vorbei an duftenden Lavendelfeldern. Am Lauf legendärer Flüsse wie Seine, Loire und Rhône entlang. Oder hin zu Städten voller Kultur. Frankreich hat seit der Jahrtausendwende den Radtourismus vielseitig ausgebaut. Das Land begeistert Radler heute mit einzigartigen Routen in [...]
Referentin: Waltraud Schleser Die Autorin hat ihr Leben öffentlich gemacht, um damit etwas über unsere Gesellschaft und unsere Zeit zu erzählen. Kompromisslos und ohne jede Sentimentalität schildert sie ein Leben, das ein Zeitbild des 20. und 21. Jahrhunderts vermittelt. Die Darstellung des Lebens einer Frau, in dem sich viele Frauen wiederfinden, daraus Kraft [...]
F 2020, Regie: Albert Dupontel; Darsteller*innen: Virginie Efira, Albert Dupontel, Nicolas Marié (Frz. OF mit dt. UT) Wolfgang Schwarzer gibt eine Einführung. Nach dem Film freuen sich Francine Steinfels-Baudet und Bärbel Thein von der DFG Duisburg über eine Diskussion im Café Movies. Treffpunkt: Tisch am Spiegel. Lorsque Suze Trappet apprend à 43 ans [...]
Ansprechpartner – auf Deutsch ou en français : Jürgen Donat Anmeldung erbeten: info@voila-duisburg.de Wie jeden letzten Dienstag im Monat um 19 Uhr lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg zum Stammtisch ins Café Museum ein. Hier können Frankophile wie Frankophone miteinander ins Gespräch kommen. Sie erkennen uns an dem kleinen französischen Fähnchen. Willkommen! Comme chaque dernier [...]