Über uns
Über uns
WAS WIR WOLLEN
Voneinander wissen. Voneinander lernen. Füreinander arbeiten. Miteinander leben. Weil Unwissenheit, Ignoranz und Feindschaft zwischen den Völkern und besonders zwischen Deutschland und Frankreich Europa und die Welt zerstört haben und wir seit 1945 gelernt haben, dass nur Verständigung und Versöhnung zu Frieden, Freundschaft und Wohlergehen führen.

WOHER WIR KOMMEN
Die Aufgabe der Deutsch-Französischen Gesellschaften war es, nach drei verheerenden Kriegen zwischen Deutschland und Frankreich, nach den unvorstellbaren Verbrechen des nationalsozialistischen Deutschland, ihren Beitrag zur Verständigung und Versöhnung zwischen den beiden Nachbarvölkern zu leisten. Der von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer im Jahr 1963 geschlossene Elysée-Vertrag bildete die Grundlage für die Deutsch-Französische Freundschaft, welche heute als einzigartiges und gelungenes Experiment beispielhaft in der Welt Beachtung findet.
WER WIR SIND
Die Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg e.V. besteht seit 1950 und hat heute über 200 Mitglieder. Sie ist eine von etwa 160 DFGs in Deutschland, in welchen sich mehr als 20.000 Menschen für die Freundschaft zwischen den Völkern engagieren.
WAS WIR MACHEN
In Veranstaltungen unterschiedlicher Art organisieren wir Begegnungen zwischen Kulturen, Sprachen, Menschen und unterstützen Städtepartnerschaften. Gemeinsam mit lokalen und regionalen Partnern bemühen wir uns um die Vermittlung der Nachbarkultur: Vorträge, Information, Diskussion, Literatur, Film, Musik…
FAKTEN
DFG Duisburg gegründet: 1950 / Beteiligt an der Gründung der Städtepartnerschaft Calais – Duisburg 1964 / Partnerschaft mit der D.F.G. Frankfurt/Oder seit 1991 / Mitglieder: über 200

FAKTEN ZUR VDFG
REGIONALTAGUNG DER DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN GESELLSCHAFTEN NORDRHEIN-WESTFALENS: In Nordrhein-Westfalen existieren mehr als 40 DFG’s, Partnerschaftskommités und Freundschaftskreise, die zu einem großen Teil in der VDFG zusammengeschlossen sind. Sie halten einmal jährlich eine gemeinsame Tagung ab. Im Jahr 2016 wurde sie von der DFG Duisburg ausgerichtet.
Vorlesewettbewerb 2022
Hohe Beteiligung am 12. Vorlesewettbewerb
Serie: So viel Frankreich steckt in … München
So viel Frankreich steckt in Deutschland, so der spannende Titel des illustrierten Taschenbuches mit 26 Städteportraits, das die DFG Duisburg (zusammen mit der VDFG) herausgegeben geben hat. Wir präsentieren hier in einer Serie im Rhythmus von jeweils zwei Wochen alle Städte. Heute: München [...]
Félicitations Monsieur le Président
Europa atmet auf! Bei den französischen Präsidentschaftswahlen hat Amtsinhaber Emmanuel Macron mit 58,2 % gegen die rechtsextreme Marine Le Pen gesiegt.