Oper von Giuseppe Verdi – „Va, pensiero“: Ein Appell für die Freiheit
Libretto von Temistocle Solera, Inszenierung Ilaria Lanzino, Musikalische Leitung Vitali Alekseenok/Katharina Müllner
Zwei Völker befinden sich im barbarischen Klammergriff des Kriegs, nachdem Nabucco mit seinen Truppen Jerusalem überfallen hat. Der babylonische Herrscher und Zaccaria, der Anführer der Hebräer, weichen in diesem tiefgreifenden Konflikt keinen Zentimeter von ihren konträren Standpunkten ab, während der Alltag des Kriegs immerzu neues Leid zulasten beider Völker bringt. Auch vor den eigenen Familien macht der scheinbar aussichtslose Konflikt nicht Halt: Zaccaria hält Nabuccos Lieblingstochter Fenena als Geisel, während diese längst aus Liebe zu Ismaele die Seite gewechselt hat und unter dem verfeindeten Volk lebt. Nabuccos andere Tochter Abigaille neidet ihrer Schwester das Glück und ihrem Vater den Thron und schmiedet verhängnisvolle Pläne…
Giuseppe Verdi bereitet in seiner Erzählung alttestamentarischen Geschehens dem Chor die große Bühne. Das Kollektiv gibt hier mit unvergleichlicher dramatischer Wucht den Ton an – für die Hoffnung, für den Zusammenhalt und für die Menschlichkeit.
Karten 19 – 78 €, am 3.12. ermäßigte Karten der oberen Kategorie zu 19,50 € für DFG-Mitglieder.
Anmeldung bitte bis 14.11 bei Jürgen Donat info@voila-duisburg.de
zum Anmeldeformular: DFG_Nabucco_031225
Bitte zahlen Sie den Betrag nach der Anmeldung auf das Konto der DFG ein, die Karten werden am Abend ab 18h45 verteilt.
Zur Theaterseite: https://www.theater-duisburg.de/spielplan/kalender/nabucco/1751/
Foto © Sandra Then