
Isabelle Chevelard, die Chefin der Targobank Deutschland, sprach am Rande des Festivals in der Duisburger Innenstadt vor der Kamera der DFG mit Stefan Endell (DFG Duisburg) über ein deutsch-französisches Miteinander. (Foto: Wilfried Krüssmann).
(Duisburg, 26.5.25/sten). Am vergangenen Wochenende (Freitag, Samstag) fand in der Duisburger Innenstadt das DU_Kultur|en_Festival statt – ein Fest der Kultur und der Kulturen, das sich zum Ziel gesetzt hatte, Menschen zusammenzubringen, Vorurteile abzubauen und Lebensfreude zu vermitteln. Die Veranstaltung wurde von der Targobank in Kooperation mit der Stadt Duisburg organisiert und stand unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Sören Link. Trotz Regenwolken am Himmel war die Stimmung auf dem König-Heinrich-Platz ungetrübt.
Als Veranstaltungsort diente der innerstädtische Bereich der „Schwebenden Gärten“ zwischen dem Einkaufszentrum Forum und dem Stadttheater. Das Programm bot eine Vielfalt an künstlerischen und kulinarischen Beiträgen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und sollte dazu anregen, kulturelle Vielfalt als Stärke zu begreifen.
Zum ersten Mal in diesem Jahr wurde der „DU_Kulturen-Award“ verliehen
Hintergrund des Festivals war der Wunsch, einen Perspektivwechsel zu fördern und ein Zeichen für Offenheit und Toleranz zu setzen. Duisburg, so betonten die Veranstalter, sei eine Stadt, die sich häufig mit Vorurteilen konfrontiert sehe. Dem wolle man mit einem positiven Impuls entgegenwirken.
Tine Vogt, Geschäftsleitung des Targobank-Kundencenters, unterstrich die Intention des Festivals, kulturelle Unterschiede nicht als Defizit, sondern als Bereicherung zu verstehen. Auch Oberbürgermeister Sören Link würdigte die Veranstaltung als Ausdruck der Duisburger Identität: Vielfalt gehöre zur DNA der Stadt.
Das DU_Kultur|en_Festival präsentierte sich somit als niederschwelliges, öffentliches Format, das Begegnungen ermöglichte und zugleich gesellschaftspolitische Impulse setzte. Im Rahmen des Festivals unterstützt die Targobank zudem die Duisburger No-Mobbing-Kampagne NOMO mit einer Spende, die auf der Veranstaltung übergeben wurde.
Zudem wurde in diesem Jahr erstmals der „DU_Kulturen-Award“ verliehen. Diese Auszeichnung – jeweils dotiert mit 10.000 Euro – ging an Initiativen und Vereine, die sich mit kulturellen Angeboten dafür einsetzen, Vielfalt als Stärke und Chance für die Gesellschaft zu etablieren. Schirmherrin dieser Aktion: Die Duisburger MdB-SPD und neu gekürte Arbeitsministerin Bärbel Bas.
Die DFG Duisburg traf Targobank-Chefin Isabelle Chevelard zum Gespräch vor der Kamera über deutsch-französisches Miteinander in Europa.
Danke an die Targobank, die alles perfekt organisiert und großzügig gesponsort hat, dass wir dabei sein konnten – Vielfalt in Freundschaft verbindet!
Jetzt teilen, wählen Sie Ihre Plattform!
Jubiläums-Special : Volles Haus beim Jazz-Konzert mit “Baby” Sommer und Michel Godard
Welch' ein außergewöhnlicher Musikgenuss: Zum 75-jährigen Jubiläum beschenkte die DFG Duisburg die Stadtgesellschaft mit einem gelungenen Jazz-Konzert im PLUS am Neumarkt.
Niki, Nana und ganz viel kunterbunte Energie – inmitten von Duisburg!
So viel Frankreich steckt in Duisburg - vor mehr als drei Jahrzehnten haben eine Französin und ein Schweitzer inmitten von Duisburg einen farbenprächtigen wie spektakulären Kontrapunkt zu Konsum, Kommerz und geistiger Indifferenz gesetzt.