window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-7GN9HLFQFZ');

Joseph Roth

Lade Veranstaltungen

Referent: Wolfgang Schwarzer

Ein deutsch-österreichischer Schriftsteller – Joseph Roth –  im Programm der DFG? Ja, denn:

Als kritischer jüdischer Journalist, Feuilletonist und Romancier gehörte er zu denen, deren Bücher 1933 auf den Scheiterhaufen der Nazis brannten. Als francophiler Schriftsteller floh er nach Hitlers Machtergreifung nach Paris, wo er 1939 sein Leben beendete. Der Vortrag gehört in eine Reihe, die die DFG seit längerem gemeinsam mit der VHS anbietet. Wie Heinrich Heine, Kurt Tucholsky, Walter Benjamin, Klaus Mann, Heinrich Mann und viele andere, die bereits vorgestellt wurden, fand Roth vor dem Hintergrund des nationalsozialistischen Terrors eine neue Heimat in Frankreich. Die Vorträge zeigen auch, wie schnell ein demokratisches System kippen kann und selbst Menschen eines zivilisierten Landes wie Deutschland in ihrem Leben bedroht und zu Emigranten werden können. Die deutsche Emigration – ein Lehrstück. Joseph Roth – ein deutsches Schicksal im Frankreich der 30er Jahre.

1894 als galizischer Jude in Brody geboren, 1939 als Exilant in Paris gestorben. Dazwischen ein rastloses internationales Leben als Poet, Feuilletonist, Journalist, Auslandskorrespondent, Erzähler und Romancier, der wie kein anderer die Epoche der k. und k.-Monarchie beschrieb. Wolfgang Schwarzer führt in dieses beeindruckende Leben und Werk vor dem Hintergrund der Zeitgeschichte ein.

VHS Duisburg, 19.11. um 18h, Kooperationsveranstaltung, Teilnahme 5 €, Anmeldung:

https://www.vhs-duisburg.de/

Foto © wiki commons gemeinfrei

Details

Datum:
19. November 2025
Zeit:
18:00 - 19:30
Kategorie:

Veranstalter

DFG und VHS

Veranstaltungsort

VHS Duisburg
Steinsche Gasse
Duisburg, 47051
Google-Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Jetzt teilen, wählen Sie Ihre Plattform!

Titel

Nach oben