Zwei Bücher, zwei Wege: Zwischen Flucht, Erinnerung und Identität erkunden Marine Bachelot Nguyen und Nahed Al Essa die vielen Facetten von Migration
Ein FERNGESPRÄCH, das aus verschiedenen Blickwinkeln auf Migration blickt: In »Circulations Capitales« bewegt sich Marine Bachelot Nguyen zwischen Frankreich, Russland und Vietnam, während Nahed Al Essa in »4222 Kilometer« eine eindringliche Fluchtgeschichte von Damaskus nach Deutschland erzählt. Schauspieler und Dramaturg Gabriel Rodriguez Silvero moderiert den Abend.
»4222 Kilometer« versammelt Kurzgeschichten aus dem Leben einer Frau, »die sich auf den Weg gemacht hat«. Mit liebevoller Beobachtung und lakonischem Humor eröffnet Nahed Al Essa Einblicke in das pulsierende Leben in Damaskus, ihre bewegende Flucht über das Mittelmeer und das Ankommen unter dem Himmel Deutschlands. Zwischen Schmerz und Neuanfang blitzt immer wieder große Lebensfreude auf. Al Essa ist Dolmetscherin und Autorin. Groß geworden in Syrien, lebt sie seit 2015 – mit einer Zwischenstation in Hamburg – im Ruhrgebiet.
Marine Bachelot Nguyen führt in »Circulations Capitales« familiäre Erinnerungen und globale Ideologien zusammen. Ausgangspunkt ist eine Reise nach Vietnam im Februar 2018, das Ziel: Zu verstehen, wie sich politische und historische Erfahrungen in Körper und Seele einschreiben, welche Spuren und Wunden sie hinterlassen. Marine Bachelot Nguyen ist eine französisch-vietnamesische Autorin und Regisseurin. In ihrer Arbeit untersucht sie die Wechselbeziehungen zwischen Fiktion und Dokumentation und zwischen Individuum und Politik. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit sind feministische und postkoloniale Stoffe.
Kooperationsveranstaltung DFG Duisburg, literaturgebiet.ruhr, Kreativquartier Ruhrort, gefördert durch die Kulturstiftung NRW
Teilnahme 5 € (mit RuhrKulturCard 50 % Ermäßigung)
24.10. um 19h im PLUS am Neumarkt, DU-Ruhrort. Anmeldung: info@voila-duisburg.de
Foto © Guido Beck, C. Ablain