Mercatormatinee: Victor Hugo, Jules Michelet und das Meer. Lesung und Vortrag mit Wolfgang Schwarzer und Dirk Schäfer
Am 23.11. um 11h15 im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg.
Jules Michelet (1798–1874) zählt zu den führenden Historikern des 19. Jahrhunderts, der als Professor der Sorbonne sowohl mit Darstellungen der römischen als auch der französischen Geschichte bahnbrechende und immer auch gegenwartsbezogene Werke schuf. Sein allgemeinverständlicher Stil sicherte ihm dabei Leser weit über das einschlägige Fachpublikum hinaus.
Victor Hugo (1802–1885) ist mit seinen Romanen, Gedichten, Essays und politischen Schriften einer der ganz großen Literaten Frankreichs und der Weltliteratur. Es ist die Erfahrung des Meeres als wissenschaftliches, soziologisches, literarisches und auch poetisches Thema, die beide verbindet. Michelets „Das Meer“ (1861) und Hugos „Die Arbeiter des Meeres“ (1866) nähern sich ihrem Thema aus der Sicht des reisenden und zugleich poetischen Wissenschaftlers einerseits und des auf die Insel Guernsey verbannten Schriftstellers andererseits. Diese Spannung zwischen der Neugier des wissenschaftlichen Reisenden und der leidenschaftlichen Darstellung eines gewaltigen Kräftemessens zwischen Mensch und Natur im Roman prägt die Lesung Dirk Schäfers und den Vortrag Wolfgang Schwarzers.
Kooperationsveranstaltung, Teilnahme 6 € (ermäßigt 4 €), Ein Glas Wein oder Saft sowie der Besuch der Ausstellungen sind inklusive.
Kartenreservierungen empfohlen! Tel: 0203 283 2640 oder ksm@stadt-duisburg.de
Bild © wiki commons