Vortrag mit Filmausschnitten, mit Annelie Klother und Walter Kropp
Über einige Jahre haben wir in einem französischen Dorf gelebt und mehrere Filme zur deutsch-französischen Vergangenheit 1940-45 gemacht: Porträts von ehemaligen französischen Kriegsgefangenen und Franzosen, die Widerstand gegen die deutsche Besatzung geleistet haben.
Das sind “schwere”, düstere Themen? Ja, aber darüber sind viele Verbindungen entstanden und Verständigung wurde in Gang gesetzt. Wir berichten in unserem Vortrag darüber, wie Kontakte zu Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sich entwickelt haben, was an Positivem bei Recherchen, Dreharbeiten und Vorführungen passierte, und was sich im Nachhinein aus unseren Filmen ergab.
Zeitzeugen in Frankreich und Deutschland öffneten sich uns deutschen Filmemachern; die Franzosen sogar, gerade weil wir Deutsche sind. Die Zeitzeugen berichteten von Verständigung zwischen “Freund und Feind” auch in der Kriegszeit. Wir stießen auf Netzwerke von “Aufarbeitern”, Historikern und Amateurforschern, die dunkle Geschichten ans Tageslicht bringen und mit einer gewissen Begeisterung an Interessierte vermitteln Bei unseren Filmvorführungen erzählen Menschen eigene Erlebnisse während der Kriegszeit, Diskussionen entstehen. Davon, wie dies vonstatten ging, berichten wir in unserem Vortrag. Ausschnitte aus unseren Filmen werfen Blitzlichter auf persönliches Erleben und Begegnungen der Zeitzeugen und Zeitzeuginnen im Zweiten Weltkrieg. Wir denken: In Zeiten der zunehmenden Polarisierung der Gesellschaft ist es schön und vielleicht ermunternd zu sehen, wie durch Aufarbeitung Verbindungen entstehen.
Walter Kropp: Kamera, Ton, Schnitt, Musik; Annelie Klother: Recherche, Drehbuch, Schnitt, Musik
Seit 1991 machen wir zusammen Dokumentarfilme: https://www.klother-kropp-doc-film.eu/
Von 2007 bis 2016 haben wir in Deutschland und Frankreich gelebt. Die Themen unserer letzten Filme haben sich aus unserem Leben in den zwei Welten ergeben.
VHS Duisburg, 8.10. um 18h. Kooperationsveranstaltung, Teilnahme 5 €, Anmeldung:
https://www.vhs-duisburg.de/kurssuche/kurs/Wie-Aufarbeitung-verbindet/252MZ1314