
Foto: pixabay
(23. Juni 2024)
Siegerehrung zum 42. Sportaustausch der Partnerstädte Calais und Duisburg
Duisburg und Calais sind seit 1964 Partnerstädte und das 60-jährige Jubiläum nimmt langsam Gestalt an. Seit dem 7. Juni ist im Kunstverein Duisburg die Ausstellung „Duisburg und Calais aus Schülerperspektive“ zu sehen. Am 21. Juni fand ebenfalls in den Räumen des Kunstvereins der Vortrag „Calais – Duisburgs Partnerstadt“ von Heike Maus und Wolfgang Schwarzer statt. Und am 23. Juni nun der bisherige Höhepunkt: Die Siegerehrung zum 42. Sportaustausch. Auf Anregung Bernhard Böhmes, Mitarbeiter im Büro des damaligen Bürgermeisters und Mitglied der Deutsch-Französischen Gesellschaft sowie des Stadtsportbundes findet dieses zweitägige Kräftemessen junger Sportler nun seit dem Jahre 1980 jährlich wechselweise in Calais und Duisburg statt, unterbrochen lediglich durch die Covid-Epidemie. Der Pokal wandert jeweils in die Stadt der Sieger. Vorweggenommen: in diesem Jahr bleibt er in Duisburg. Aber nicht siegen ist in diesem Fall vorrangig, sondern dabei sein und miteinander feiern.
Die französischen Sportler trafen, begleitet vom Präsidenten des Calaiser Sportbundes, M. Patrice Demoustier, am Freitag, 21. Juni ein. Betreut unter anderem von Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn, maßen sie ihre Kräfte mit den deutschen Freunden in 10 Disziplinen: Fechten, Fußball (weiblich), Handball, Hockey, Leichtathletik, Schach, Schießen, Schwimmen Segeln und Tischtennis.
Im Sitzungsaal des Duisburger Rathauses nahmen Oberbürgermeister Sören Link, Mme Stéphanie Rigaux, Beigeordnete für Sport der Stadt Calais und Herr Uwe Busch vom Duisburger Stadtsportbund gemeinsam die Siegerehrung für die insgesamt ca. 100 Jugendlichen vor.
Wie gewohnt war die Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg bei dieser Zeremonie zugegen. Die Vorsitzende, Waltraud Schleser, nutzte die Gelegenheit zu einem gemeinsamen freundschaftlichen Gespräch mit der Calaiser Beigeordneten, Mme Stéphanie Rigaux und Amelie Sachnik, die den Schüleraustausch des Robert-Bosch-Berufskollegs Hamborn mit der Partnerstadt leitet.
Wolfgang Schwarzer
Jetzt teilen, wählen Sie Ihre Plattform!
Asterix-Übersetzer Klaus Jöken plaudert in Duisburg über Gallien
Klaus Jöken, der Sprachkünstler der erfolgreichsten europäischen Comics, ist auf Einladung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg zu Gast bei den Duisburger Akzenten 2025. Davor und danach besucht er zudem weitere Deutsch-Französische Gesellschaften in NRW.
Freundschaft grenzüberschreitend: Duisburger spenden 1500 Euro an die Bürger von Calais
Die Mitglieder der DFG Duisburg haben 1.500 € an die "Association pour la Mise en Valeur du Patrimoine Architectural du Calaisis" gespendet, um die Restaurierung der Kirche Notre-Dame de Calais zu unterstützen. [...]