Referentinnen: Ulrike Hebel, Dr. Claudia Kleinert
Einige der Mythen, die mit der Baronin von Öttingen verbunden sind, lassen sich bis heute nicht verifizieren. Sie war eine französische Malerin und Schriftstellerin mit baltischen Wurzeln, die zahlreiche Pseudonyme verwendete, wie Leonardo Preu und Roch Grey. Ihre Bilder signierte sie überwiegend mit François Angiboult. Sie führte in den 1910er Jahren einen künstlerisch-literarischen Salon, in dem sich die gesamte russische und französische Avantgarde der Zeit traf. Nach der Russische Revolution beschlagnahmte 1917 das neue Regime ihr Vermögen und die Baronin musste ihren großzügigen Lebensstil einschränken. Nach dem Ersten Weltkrieg erhielt Oettingen die französische Staatsbürgerschaft.
VHS Duisburg, 9.10. um 17h. Kooperationsveranstaltung, Teilnahme kostenlos, Anmeldung:
https://www.vhs-duisburg.de/kurssuche/kurs/Jour-Fixe-6-Baronin-von-OEttingen/252MZ2385
Foto: Hélène d’Oettingen in ihrem Hotel Boulevard Berthier in Paris © wiki commons gemeinfrei