window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-7GN9HLFQFZ', { 'anonymize_ip': true });

Kinder der Schande oder Kinder der Versöhnung?

Lade Veranstaltungen

Zum Auftakt der Reihe „Deutsche/Französische Besatzungskinder nach 1945“

Referentin: Dr. Ingeborg Christ

Bastarde, Kinder der Schande, Enfants de Boche wurden sie genannt, die Kinder deutscher Wehrmachtsangehöriger und französischer Frauen, die in der Zeit der deutschen Besatzung in Frankreich 1940-1944 gezeugt wurden. Parallel dazu gibt es die Geschichte von Kindern französischer Kriegsgefangener und Fremdarbeiter mit deutschen Frauen in der Zeit von 1940-1945 in Deutschland. Nach jahrelangen quälenden Erfahrungen in der familiären und gesellschaftlichen Umwelt änderte sich allmählich die Erinnerungskultur, nachdem die Leidtragenden begannen, ihre Scham zu überwinden und über ihre traumatisierenden Erlebnisse zu sprechen. In dem Vortrag werden einige der leidvollen Biographien vorgestellt und der weite Weg beschrieben, der den Betroffenen erlaubte, sich mit ihrer besonderen deutsch-französischen Identität auszusöhnen, und sie allmählich die gesellschaftliche Anerkennung als Kinder der Versöhnung erfahren durften.

Kooperationsveranstaltung, Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich:  info@voila-duisburg.de

Bild aus dem Buchcover „Des fleurs sur les cailloux“

Jetzt teilen, wählen Sie Ihre Plattform!

Details

Datum:
26. April 2023
Zeit:
18:00 - 20:30
Kategorie:

Veranstaltungsort

Stadtarchiv
Karmelplatz 5
Duisburg, 47051 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
0203/283-2155
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Jetzt teilen, wählen Sie Ihre Plattform!

Titel

Nach oben