schleser2025-01-25T16:07:28+01:00
Die DFG Duisburg blickt wieder auf ein ereignisreiches Jahr zurück. An einige Highlights möchten wir hier erinnern.
Die Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg betritt mit dem Jahr 2025 ihr Jubiläumsjahr: Wir bestehen seit 75 Jahren. Dazu gibt es neben dem Jahres-Programm immer wieder Jubiläums-Highlights.
Seit 2004 begeistert die Filmreihe "Der französische Film" im Filmforum am Dellplatz Cineasten aus Duisburg und der Umgebung. Initiiert und aktiv unterstützt von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg (DFG) entwickelte sich das Projekt zu einem einzigartigen Ort für französische Filmkunst und interkulturelle Begegnungen.[...]
Auf dem neu gestalteten Calais-Platz ist die Frankreich-Bücherzelle der DFG Duisburg in Kooperation mit der Bürgerstiftung eingeweiht worden.
Die Regionalpartnerschaft zwischen Hauts-de-France und NRW ist 10 Jahre alt geworden.
Am 24.10. 2024 veranstaltete die Europa-Union Duisburg im Rathaus eine Diskussion zum Thema „Für eine Neubelebung des Weimarer Dreiecks von Deutschland, Frankreich und Polen“. Die DFG Duisburg war Mit-Veranstalter und hat dazu eine klare Meinung . . .
Die bretonischen Musiker Pierre-Olivier Cochet (Kontrabass) und Brieuc Largy (Gesang) gaben in der VHS dem begeisterten Publikum einen Brassens-Abend der Extra-Klasse.
Der Duisburger Abend in der Reihe "Ferngespräche" wurde zum intimen deutsch-französischen Dialog zweier Schriftsteller, die den Ursprung der Umweltprobleme in den Seelen der Menschen suchen.
Mit einer großartigen Schlussfeier sind die Olympischen Spiele im Stade de France in Seine-Saint-Denis zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt standen die Athletinnen und Athleten - und die olympischen Ringe.
Trotz heftigen Regens am Abend und trotz eines Sabotage-Aktes gegen die SNCF lieferte Frankreich zum Auftakt der Olympischen Sommerspiele 2024 eine ergreifende schöne Eröffnungs-Show ab[...]