window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-7GN9HLFQFZ');

Zusammenarbeit mit dem Centre franco-allemand de Touraine (CFAT)

Die Zusammenarbeit gestaltet sich vielseitig und bringt immer neue Ideen ins Programm.

Frankreich-Fahrten

Neu im Programm hatten wir zwei Fahrten nach Frankreich. Zusammen mit unseren Freunden  des CFAT und Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Mülheim, der Partnerstadt von Tours, fuhren wir im Januar nach Straßburg. Höhepunkte waren die Besichtigung des Europa-Parlaments und Treffen mit je einem deutschen und einem französischen Europa-Abgeordneten.

Ende September konnten 18 Mitglieder, darunter drei Jugendliche, nach Tours fahren. Das Projekt richtete sich an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sprachtandems. Alle wurden privat von Mitgliedern des CFAT beherbergt. Schwerpunkt des Programms waren Vorträge, um den Tourainern das Ruhrgebiet und den Niederrhein näherzubringen. Den Höhepunkt bildete ein Konzert mit Chansons von Marlene Dietrich.

   

Beide Fahrten wurden vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds und dem Goethe-Institut unterstützt.

Bibliobus

Wir freuen uns besonders, dass der Bibliobus des Institut Français auf unsere Initiative hin seit Januar 2024 einmal im Monat in Duisburg Station macht. Französische Medien aller Art können hier ausgeliehen werden. Die nette und fachmännische Beratung macht Elsa Laurent.

20 Jahre französischer Film im filmforum

Im Dezember konnten wir das 20-jährige Jubiläum dieser Kooperation feiern. Die DFG lud ihre Mitglieder zu einer Filmmatinée mit anschließender Weindegustation ein.

Convivialité

Wir leben gemeinsam französische Sitten und Gebräuche wie „le tirage du roi“, „chandeleur“ und „L’arrivée du Beaujolais Nouveau“, aber auch „apéros virtuels“ mit dem CFAT, das „Café français“, „dégustations“, „pot amical“ usw

               

Vorträge und Musik

Vorträge aus den Bereichen Erinnerungskultur, Literatur und Kunst, Geschichte und Politik, Technik, Tourismus und Landeskunde gehören zur DNA der DFG. Unser Blick ging bis in die französischen Überseeregionen Guadeloupe und Neukaledonien, aber natürlich wurde auch die komplizierte politische Lage in Frankreich in zwei Vorträgen erörtert. Höhepunk war eine Veranstaltung mit dem  Schauspieler Dirk Schäfer, der in szenischer Lesung Texte von François Rabelais‘ Gargantua vortrug, die von Wolfgang Schwarzer erläutert wurden. Auch der Abend „Ferngespräche“ zählt zu den Highlights. Der Ruhrgebietsautor Ingo Munz und der französische Autor Wilfried N’Sondé, bei der DFG Duisburg gern gesehener Gast,  stellten ihre neuen Romane in einem literarischen Dialog vor. Dazu gab es kulinarische Köstlichkeiten.

Musikalisches Highlight war ein wunderbares Konzert mit Liedern von Georges Brassens mit dem französischen Musikerduo „Les mauvaises graines“ in Kooperation mit der VHS Duisburg.

Junge DFG

Die Junge DFG betreibt weiterhin eine eigene Instagram-Seite und betreut die jungen Französinnen und Franzosen, die im Rahmen verschiedener Praktikantenprogramme nach Duisburg kommen. Außerdem ist sie mit einem „französischen Sprachentisch“ Im Rahmen des Café Lingua der Universität Duisburg-Essen präsent.

Unsere Arbeit für und mit Kindern und Jugendlichen 

Der im Januar gestartete Vormittag „Lectures et ateliers pour des enfants francophones“ wird von frankophonen Eltern gerne angenommen.  Der Vorlesewettbewerb für Schüler*innen fand bereits zum 14. Mal statt.

Nun schon im dritten Jahr bieten wir Schulen Schülervormittage  an.  Im Jahr 2024 kamen über 260 Schüler*innen mit ihren Französischlehrkräften zu uns. Besonders gefreut haben wir uns über die 6. Klassen. Von 56 Schüler*innen haben 46 sich für Französisch als zweite Fremdsprache entschieden.

Wir danken allen Akteuren und Mitgliedern, die sich aktiv mit neuen Ideen und deren Umsetzung in die Arbeit einbringen. Außerdem geht unser Dank an unsere Kooperationspartner VHS, Stadtbbibliothek, Theater, filmforum, Stadtarchiv, Europe Direct, Organisationsbüro Akzente, Mercatorgesellschaft, Deutsch-Französisches Kulturzentrum Essen, Auslandsgesellschaft NRW und literaturgebiet.ruhr.

Ausführliche Berichte zu unseren Veranstaltungen und Aktionen finden Sie auf: https://voila-duisburg.de/archiv/

Jetzt teilen, wählen Sie Ihre Plattform!

2025-01-25T16:07:28+01:00

Titel

Nach oben