Prominenter Besuch in Duisburg: Dominique Manotti stellte am 29.9. ihren roman noir “Marseille.73” vor. Es geht um zahlreiche Morde an Arabern, und Kommissar Daquin findet schnell einen Bezug zum Algerien-Krieg. Eine wahre Geschichte, die unter die Haut geht, wenn auch mit fiktiven Personen.
Es war eine Kooperationsveranstaltung der DFG Duisburg mit dem DFKZ Essen, der Auslandsgesellschaft Dortmund, und der VHS Duisburg, im Rahmen einer Ruhrgebiet-Tournee Dortmund-Essen-Duisburg, mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds. Moderiert wurde der Abend von Waltraud Schleser und Wolfgang Schwarzer.
Erfreulicherweise hatten sich genau so viele Zuhörer/innen angemeldet, wie in den großen Saal des Café Museums hinein durften. Alle waren sehr froh, endlich wieder Kultur live erleben zu können.
Unser Programm geht weiter: Noch im Oktober erwarten wir Claire Doutriaux, im November folgen Anne Weber und Wilfried N’Sondé. Alle Termine finden Sie im Veranstaltungsbereich. Wir würden uns über Ihr weiteres Interesse freuen!
Jetzt teilen, wählen Sie Ihre Plattform!
Klaus Jöken erklärt die Kunst der Asterix-Übersetzung – von Kimbern zu Markomannen
Mit einem lebendigen Vortrag führte Asterix-Übersetzer Klaus Jöken das Duisburger-Akzente-Publikum auf eine humorvolle wie tiefgründige Reise durch die große Kunst der Comic-Übersetzung.
Asterix-Übersetzer Klaus Jöken plaudert in Duisburg über Gallien
Klaus Jöken, der Sprachkünstler der erfolgreichsten europäischen Comics, ist auf Einladung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg zu Gast bei den Duisburger Akzenten 2025. Davor und danach besucht er zudem weitere Deutsch-Französische Gesellschaften in NRW.