
Der französische Generalkonsul und Leiter des Institut Français NRW, Dr. Etienne Sur, eröffnete zusammen mit Oberbürgermeister Sören Link die neue Station des Bibliobus. Mit von der Partie waren Vertreter der Stadt Duisburg und der Stadtbibliothek, die Deutsch-Französische Gesellschaft und zwei Französisch-Klassen des Landfermann-Gymnasiums. Zur Eröffnung hat Walter Weitz von der DFG ein neues Lied eigens für den Bibliobus geschrieben, das alle begeistert mitgesungen haben.
Der Bücherbus hat einen Bestand von über 2000 Medien aus den Bereichen Literatur, Film und Musik und bietet Zugang zur gesamten digitalen Mediathek des Institut Français. In dem Kooperationsprojekt mit der Stadtbibliothek Duisburg können die Medien dort zurückgegeben werden.
Die Kooperationspartner der Stadt Duisburg und der DFG freuen sich sehr, dass es gelungen ist, den Bibliobus des Institut Français nach Duisburg zu holen. Ein besonderer Dank gilt Michael Rademacher-Dubbick, der durch seine großzügige Spende dieses Projekt ermöglicht hat.
Ab diesem Jahr macht der Bücherbus an jedem 2. Dienstag im Monat von 12h-17h in Duisburg auf dem Theatervorplatz Station.
Die Ausleihbedingungen und weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.institutfrancais.de/de/duesseldorf/mediathek-duesseldorf/bibliobus-multimedia#/
Fotos: Tanja Pickartz/Stadt Duisburg und Jürgen Donat



Jetzt teilen, wählen Sie Ihre Plattform!
DFG mit dabei beim Festival der Kulturen und Vielfalt
Am Wochenende (23./24. Mai) fand in der Duisburger Innenstadt das DU_Kultur|en_Festival 2025 statt: Ein Fest der Kultur und der Kulturen, das sich zum Ziel gesetzt hatte, Menschen zusammenzubringen, Vorurteile abzubauen und Lebensfreude zu vermitteln. Die DFG war mitten drin.
Jubiläums-Special : Volles Haus beim Jazz-Konzert mit “Baby” Sommer und Michel Godard
Welch' ein außergewöhnlicher Musikgenuss: Zum 75-jährigen Jubiläum beschenkte die DFG Duisburg die Stadtgesellschaft mit einem gelungenen Jazz-Konzert im PLUS am Neumarkt.