1944 Südfrankreich: Am südlichen Rand des Zentralmassivs fliehen junge Männer in die Berge, um der Zwangsarbeit in Deutschland zu entgehen. Sie werden Teil der Widerstandsbewegung gegen die deutsche Besatzung.
Annelie Klother und Walter Kropp haben sich filmisch mit Biographien von Zeitzeugen der Résistance auseinandergesetzt. Mit Pierre Bonnet, Fernand Rouyre und Maurice Yves Castanier lassen sie Männer aus dem südfranzösischen Widerstand zu Wort kommen, die von ihrer Geschichte und ihren Erfahrungen berichten. Der einfühlsame Film zeigt Facetten der Widerstandsbewegung, die zum Teil noch weitgehend unbekannt sind.
Die beiden Filmemacher stellten ihren Dokumentarfilm am 10. November im Stadtarchiv vor.
Dies war bereits die dritte Veranstaltung im Rahmen der gut besuchten Vortragsreihe zur Résistance in Frankreich. Veranstalter sind das Zentrum für Erinnerungskultur zusammen mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft und der VHS. Im Anschluss gab es eine angeregte Diskussion, die rund um einen „pot amical“ fortgesetzt wurde.
Der Vortrag über Dieulefit mit Anna Tüne, der am 17.11. vorgesehen war, muss aus Krankheitsgründen der Referentin leider verschoben werden.
Einen interessanten Vortrag aus der Reihe gibt es noch am 25.11. François Darracq stellt im Gespräch mit Dr. Ingeborg Christ seinen Roman über die erste deutsch-französische Städtepartnerschaft vor. Ein Versuch der Versöhnung war zur damaligen Zeit ein Akt von großem Mut und Zivilcourage.
Informationen finden Sie auf www.voila-duisburg.de
Waltraud Schleser
Jetzt teilen, wählen Sie Ihre Plattform!
DFG mit dabei beim Festival der Kulturen und Vielfalt
Am Wochenende (23./24. Mai) fand in der Duisburger Innenstadt das DU_Kultur|en_Festival 2025 statt: Ein Fest der Kultur und der Kulturen, das sich zum Ziel gesetzt hatte, Menschen zusammenzubringen, Vorurteile abzubauen und Lebensfreude zu vermitteln. Die DFG war mitten drin.
Jubiläums-Special : Volles Haus beim Jazz-Konzert mit “Baby” Sommer und Michel Godard
Welch' ein außergewöhnlicher Musikgenuss: Zum 75-jährigen Jubiläum beschenkte die DFG Duisburg die Stadtgesellschaft mit einem gelungenen Jazz-Konzert im PLUS am Neumarkt.