Prominenter Besuch in Duisburg: Dominique Manotti stellte am 29.9. ihren roman noir “Marseille.73” vor. Es geht um zahlreiche Morde an Arabern, und Kommissar Daquin findet schnell einen Bezug zum Algerien-Krieg. Eine wahre Geschichte, die unter die Haut geht, wenn auch mit fiktiven Personen.
Es war eine Kooperationsveranstaltung der DFG Duisburg mit dem DFKZ Essen, der Auslandsgesellschaft Dortmund, und der VHS Duisburg, im Rahmen einer Ruhrgebiet-Tournee Dortmund-Essen-Duisburg, mit Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds. Moderiert wurde der Abend von Waltraud Schleser und Wolfgang Schwarzer.
Erfreulicherweise hatten sich genau so viele Zuhörer/innen angemeldet, wie in den großen Saal des Café Museums hinein durften. Alle waren sehr froh, endlich wieder Kultur live erleben zu können.
Unser Programm geht weiter: Noch im Oktober erwarten wir Claire Doutriaux, im November folgen Anne Weber und Wilfried N’Sondé. Alle Termine finden Sie im Veranstaltungsbereich. Wir würden uns über Ihr weiteres Interesse freuen!
Jetzt teilen, wählen Sie Ihre Plattform!
DFG mit dabei beim Festival der Kulturen und Vielfalt
Am Wochenende (23./24. Mai) fand in der Duisburger Innenstadt das DU_Kultur|en_Festival 2025 statt: Ein Fest der Kultur und der Kulturen, das sich zum Ziel gesetzt hatte, Menschen zusammenzubringen, Vorurteile abzubauen und Lebensfreude zu vermitteln. Die DFG war mitten drin.
Jubiläums-Special : Volles Haus beim Jazz-Konzert mit “Baby” Sommer und Michel Godard
Welch' ein außergewöhnlicher Musikgenuss: Zum 75-jährigen Jubiläum beschenkte die DFG Duisburg die Stadtgesellschaft mit einem gelungenen Jazz-Konzert im PLUS am Neumarkt.