
La galette des rois
Die DFG hat zu einem traditionellen französischen Brauch eingeladen, die galette des rois. Über 20 Mitglieder erlebten einen netten, kurzweiligen Abend, darunter auch einige neue, die die Gelegenheit nutzten, uns persönlich kennenzulernen. Monika hat für uns galettes gebacken. Serviert wurde der Kuchen, wie es sich gehört, mit Cidre, zumindest für die Erwachsenen. Die anwesenden Franzosen fühlten sich wie zu Hause, denn ein Januar ohne galette des rois ist für sie unvorstellbar.
Francine erklärte uns die Geschichte dieses typischen Drei-Königskuchens, in den eine fève (eigentlich: Saubohne, meist jedoch eine kleine Porzellanfigur) eingebacken ist. Wer die fève in seinem Kuchen findet, ist König oder Königin. Wir haben auch erfahren, dass jedes Jahr zwei Bäcker ausgewählt werden, um dem Elysée-Palast eine galette des rois zu überreichen – allerdings ohne fève und ohne Krone, denn Frankreich ist eine Republik und der französische Präsident kein König. Im Gegensatz zu Frankreich gibt es in der DFG Duisburg nun jedoch drei Könige.

Jetzt teilen, wählen Sie Ihre Plattform!
DFG mit dabei beim Festival der Kulturen und Vielfalt
Am Wochenende (23./24. Mai) fand in der Duisburger Innenstadt das DU_Kultur|en_Festival 2025 statt: Ein Fest der Kultur und der Kulturen, das sich zum Ziel gesetzt hatte, Menschen zusammenzubringen, Vorurteile abzubauen und Lebensfreude zu vermitteln. Die DFG war mitten drin.
Jubiläums-Special : Volles Haus beim Jazz-Konzert mit “Baby” Sommer und Michel Godard
Welch' ein außergewöhnlicher Musikgenuss: Zum 75-jährigen Jubiläum beschenkte die DFG Duisburg die Stadtgesellschaft mit einem gelungenen Jazz-Konzert im PLUS am Neumarkt.