window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-7GN9HLFQFZ');

Seit 20 Jahren zeigt das Filmforum den französischen Film

Das Filmforum am Dellplatz. Foto: DFG Duisburg

Seit 2004 begeistert die Filmreihe “Der französische Film” im Filmforum am Dellplatz Cineasten aus Duisburg und der Umgebung. Initiiert und aktiv unterstützt von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg (DFG) entwickelte sich das Projekt zu einer einzigartigen Reihe für französische Filmkunst und interkulturelle Begegnungen. Am Sonntag, dem 8. Dezember 2024, feierten das Filmforum und die DFG Duisburg gemeinsam mit einer exklusiven Matinée das 20-jährige Jubiläum dieser besonderen Reihe. Waltraud Schleser, die Vorsitzende der DFG Duisburg, überreichte an alle Erfinder und Akteure dieser Erfolgsreihe, Wolfgang Schwarzer, Michael Beckmann und Patrick Schulte zum Dank Präsente mit feinen französischem kulinarischen Produkten. Die Gäste dieser Matinee wurden vom Filmforum in Anschluss an die exklusive Filmvorführung von “Die leisen und die großen Töne” zu einer wunderbaren Verkostung von französischen Weinen und Crémant geladen.

Das Video zu 20 Jahre Französischer Film im Filmforum 

For privacy reasons YouTube needs your permission to be loaded. For more details, please see our Datenschutzerklärung.
I Accept

Ein Rückblick auf 20 Jahre Erfolg

  • Start der Reihe: 2004 ins Leben gerufen, vom damaligen Vorsitzenden der DFG, Wolfgang Schwarzer, um die französische Kultur und das Verständnis für Frankreich in Duisburg zu stärken.
  • Programmvielfalt: Gut 240 französischsprachige Filme im Original mit Untertiteln wurden in ca. 500 Aufführungen bisher gezeigt.
  • Publikumserfolg: Rund 15.000 Zuschauer folgten der Einladung, französische Filmkunst hautnah zu erleben.
  • Einzigartigkeit: Die Filmreihe gilt bundesweit als eine sehr erfolgreiche Initiative dieser Art, Duisburg rangiert immerhin auf Platz 5, auf Platz 1 Berlin.

Einblicke in die Highlights der letzten zwei Jahrzehnte:

  • Klassiker wie Die fabelhafte Welt der Amélie und Ziemlich beste Freunde zogen ebenso Publikum an wie anspruchsvolle Arthouse-Filme.
  • Regelmäßige Diskussionen im Anschluss an die Filme boten Raum für Austausch und Reflexion.

Das Programm des Jubiläumstags:

  • Film-Preview: Exklusive Vorführung des Films “Die leisen und die lauten Töne” als besonderer cineastischer Auftakt.
  • Französische Köstlichkeiten: Im Anschluss wurden die Gäste von Filmforum-Geschäftsführer Michael Beckmann zu einer Verkostung mit französischem Wein, Käse und Baguette eingeladen.
  • Feierliche Atmosphäre: Mitglieder der DFG und Frankreich-Freunde aus Duisburg ließen die letzten 20 Jahre bei angeregten Gesprächen und kulinarischen Genüssen Revue passieren.

Das Grußwort von Wolfgang Schwarzer:

“Frankreich ist das Filmland par excellence. Mit jedem Film entdecken wir Aspekte des Lebens unserer Nachbarn in ganz individuellen Problemen, in sozialen Bereichen, in Problemen des Zusammenlebens in Familie, Alltag, Beruf und politischem Umfeld. Wir werden in die Geschichte, in die Literatur geführt. Kurz: der Film ist die facettenreichste Begegnung mit Frankreich und seinen Menschen. Aber Film ist auch unwidersprochen Kunst. Ein Aspekt, der nicht vernachlässigt werden soll. Die Freude an diesem Erlebnis Film ist nicht das Unwichtigste in dieser Darstellung.

Ich bin glücklich, dass ich gemeinsam mit dem Filmforum schon seit 20 Jahren diesen Beitrag zu unserem DFG-Programm gestalten darf. Dank, in vorderster Front am Patrick Schulte, mit dem in vielen (Telefon-) Gesprächen die Auswahl der Filme geschieht. Dank in der Rückschau an Kai Gottlob und gegenwärtig an Michael Beckmann, die es möglich machen und unterstützen. Dank an Sie alle, unser Publikum, das mit seiner Mitwirkung auch eine Kulturinstitution stützt, deren Bestehen nicht immer selbstverständlich war und ist.

20 Jahre französischer Film. Und es geht weiter. Ich bin mit Begeisterung dabei.”

Wolfgang Schwarzer.

Wolfgang Schwarzer, ehemaliger Vorsitzender der DFG Duisburg und der Begründer der Reihe “Französischer Film” im Filmforum. (Foto: Jola Wolters)

Jetzt teilen, wählen Sie Ihre Plattform!

2025-01-25T16:06:34+01:00

Titel

Nach oben