
Eröffnung der diesjährigen Mercator-Matinéen zum Thema Renaissance
(Duisburg, 3.3.2024 – Kultur- und Stadthistorisches Museum).
Die Eröffnungsveranstaltung der Mercator Matineen zum Thema Renaissance in Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg e.V. hätte nicht spannender sein können. Es ging um einen der ganz Großen dieser Zeit: den Franzosen François Rabelais, Schriftsteller, Humanist, römisch-katholischer Ordensbruder und Weltpriester, praktizierender Arzt und Lehrmeister. Reichlich viel für ein einziges Leben, könnte man meinen.
Wie der Schauspieler Dirk Schäfer und der Romanist und Literaturwissenschaftler Wolfgang Schwarzer es dann als kongeniales Team schafften, dem Publikum sowohl den Menschen Rabelais als auch sein Werk und die Bedeutung des Werkes für diese Zeit nahezubringen, war bemerkenswert. Chapeau! Obendrein waren die von Dirk Schäfer mit Verve dargebotenen Textausschnitte aus Rabelais Werk Gargantua ausgesprochen plastisch in ihren Beschreibungen und in ihrer szenischen Darstellung – ich sage nur: BOIRE BOIRE BOIRE! Zu lachen gab es auch sehr viel, was dem Publikum sichtlich gefiel. Wolfgang Schwarzer verstand es, in Einflechtungen und sehr gut nachvollziehbaren Erklärungen die Renaissance in den Beschreibungen von Rabelais lebendig werden zu lassen. Das Publikum im vollbesetzen Saal dankte mit anhaltendem Applaus.
Jetzt teilen, wählen Sie Ihre Plattform!
„Potomitan“ – Die Last der Stärke: Gaël Octavia zu Gast in Ruhrort
Preisträgerin des "Prix Goncourt de la nouvelle" las in Duisburg aus ihren Werken und sprach über Frauenrollen, Sprache und Identität in Martinique – ein bewegender Abend voller Tiefe, Poesie und postkolonialer Reflexion.
DFG mit dabei beim Festival der Kulturen und Vielfalt
Am Wochenende (23./24. Mai) fand in der Duisburger Innenstadt das DU_Kultur|en_Festival 2025 statt: Ein Fest der Kultur und der Kulturen, das sich zum Ziel gesetzt hatte, Menschen zusammenzubringen, Vorurteile abzubauen und Lebensfreude zu vermitteln. Die DFG war mitten drin.