Frankreichs Streit um die Rente – Fakten, Hintergründe, Einordnung
Geht es bei diesem Streit in Frankreich noch um die Rentenreform? Millionenfacher Protest auf der Straße, Autos in Flammen, Parlament gespalten, und die Regierung würgt demokratische Prozesse ab: Die DFG Duisburg hat deshalb mit ihren Partnern aus Dortmund und Essen zu einer Erklärstunde "Quo vadis, Frankreich?" geladen. Es gab Daten, Fakten, Hintergründe.
Film- und Weinmatinee am 14. Mai 2023
"Ce qui nous lie" / "Der Wein und der Wind" im Duisburger filmforum mit anschließender Weinverkostung
Félicitations: Das sind die Sieger des Vorlese-Wettbewerbes
28 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe aus Duisburg, Essen und Krefeld waren in diesen Tagen in die Zentralbibliothek Duisburg gekommen, um einer Jury aus Muttersprachlern, Lehrern und Vertretern der DFG ihren Zwei-Personen-Sketch vorzutragen.
„Enfant de boche – Franzosenkind“: Zeit-Zeugen erzählen
Christine Schneider aus Frankreich und Reiner und Marie-Luise Demond aus Moers berichteten über ihre Väter: Der eine war Kriegsgefangener in den französischen Alpen, der andere leistete Zwangsarbeit in Moers. Beide blieben nach dem Krieg im ehemaligen Feindesland und wagten es, eine Familie zu gründen.
Schülervormittag: Vorbereitung auf einen Arbeitseinsatz in Calais
Schüler des Robert-Bosch-Berufskollegs haben den Schülervormittag der DFG besucht. Dort wurden sie auf die bevorstehende Klassenfahrt nach Calais vorbereitet. Der Tag startete mit einem Französisch-Crashkurs.
Schülervormittag: Matinée française à Duisburg
Schüler und Schülerinnen der 8. Klasse des Grafschafter Gymnasiums aus Moers haben den Schülervormittag der DFG Duisburg besucht. Lesen Sie den französischsprachigen Schüler-Bericht von Amelie Zocholl.