window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'G-7GN9HLFQFZ');

Weimarer Dreieck neu beleben: Ohne Zivilgesellschaft geht es nicht

2024-12-13T11:11:14+01:00

Am 24.10. 2024 veranstaltete die Europa-Union Duisburg im Rathaus eine Diskussion zum Thema „Für eine Neubelebung des Weimarer Dreiecks von Deutschland, Frankreich und Polen“. Die DFG Duisburg war Mit-Veranstalter und hat dazu eine klare Meinung . . .

Weimarer Dreieck neu beleben: Ohne Zivilgesellschaft geht es nicht2024-12-13T11:11:14+01:00

Ein Brassens-Abend der Extraklasse

2024-12-05T12:50:04+01:00

Die bretonischen Musiker Pierre-Olivier Cochet (Kontrabass) und Brieuc Largy (Gesang) gaben in der VHS dem begeisterten Publikum einen Brassens-Abend der Extra-Klasse.

Ein Brassens-Abend der Extraklasse2024-12-05T12:50:04+01:00

Mein Europa – Mon Europe

2024-09-17T18:59:10+02:00

Mein Europa - Mon Europe... Beteiligen Sie sich an unserer Aktion zur Europawahl. Bitte schreiben Sie uns, was Europa für Sie bedeutet, ob in Stichworten, einem Satz oder einem Artikel.

Mein Europa – Mon Europe2024-09-17T18:59:10+02:00

Gestorben für Frankreich – geehrt im Panthéon

2024-08-16T09:40:18+02:00

Armenier im Widerstand gegen die Deutschen Besatzer: Erst vor kurzem wurden die sterblichen Überreste von Missak und Mélinée Manouchian ins Pariser Pantheon überführt. Mit ihnen ehrt Frankreich jetzt erstmals seine kommunistischen und ausländischen Widerstandskämpfer des 2. Weltkrieges.

Gestorben für Frankreich – geehrt im Panthéon2024-08-16T09:40:18+02:00

Titel

Nach oben