-
Anne Weber stellt ihren Roman “Annette, une épopée” vor
Am 26. März haben unsere Freunde aus Tours uns zu einer virtuellen Lesung mit Anne […] mehr »
-
So viel Frankreich steckt in Deutschland – DAS BUCH
(Duisburg, im Januar 2021). Die DFG Duisburg ist unter die Verleger gegangen: Zum Jahresende 2020 […] mehr »
-
Voilà . . . das Kochbüchlein der DFG Duisburg!
(Duisburg, 19. Juni 2020). Eigentlich war dieses neue Kochbüchlein als hübsche Idee gedacht zum so […] mehr »
Voilà - das Programm der kommenden Tage

Wir bemühen uns, das Programm in gewohnter Vielfalt zu gestalten. Aufgrund der Corona-Entwicklung sind jedoch stets Änderungen möglich. Die Zahl der virtuellen Veranstaltungen, oder “alternativ online”, die in jedem Fall durchgeführt werden können, wächst dabei stetig.
Die Duisburger Akzente 2021 sind abgesagt. Aber viele interessante Vorträge sind geplant, und alle bekannten Reihen werden fortgesetzt, von den Actualités bis zum Stammtisch. Wir freuen uns auf ein vielseitiges Programm unter erschwerten Bedingungen, und hoffen, Sie oft begrüßen zu dürfen, auch virtuell!
Ihre voilà-Redaktion

Unser Treffen für Schüler/innen, Azubis, Student/innen… findet zurzeit montags virtuell in Kooperation mit der Universität Duisburg statt.
Dazu laden Patrick, Jérémy und Fabian euch heute ein. Auf der Seite:
https://www.stw-edu.de/kultur/sprachcafe-cafe-lingua/
findet ihr die Zugangs-Informationen. Das ganze wird mit “Zoom” gemacht und ihr könnt euch “eure” Lieblingssprache (hoffentlich französisch) aussuchen. Schaut und hört mal rein!

Unser Treffen für Schüler/innen, Azubis, Student/innen… findet zurzeit montags virtuell in Kooperation mit der Universität Duisburg statt.
Dazu laden Patrick, Jérémy und Fabian euch heute ein. Auf der Seite:
https://www.stw-edu.de/kultur/sprachcafe-cafe-lingua/
findet ihr die Zugangs-Informationen. Das ganze wird mit “Zoom” gemacht und ihr könnt euch “eure” Lieblingssprache (hoffentlich französisch) aussuchen. Schaut und hört mal rein!

Referenten: Joachim Fischer, Josip Sosic
In Zusammenarbeit mit dem Europe Direct EU-Bürgerservice lädt die VHS Duisburg zu einem Online-Vortrag über die Arbeit des Europäischen Gerichtshofs ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden anhand einer Präsentation mit dem Aufbau, den Aufgaben und der Arbeitsweise dieses höchsten europäischen Gerichts vertraut gemacht. Zudem werden aktuelle Themen benannt, die gerade am EuGH verhandelt werden. Anschließend besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die diese wichtige eurpäische Institution für Bürgerinnen und Bürger erfahrbar zu machen.
Zur Teilnahme an den Online-Angeboten ist eine einmalige kostenfreie Mitgliedschaft und Registrierung in der VHS-Cloud erforderlich. Die rechtzeitige Buchung der Veranstaltung erfolgt auf dieser Homepage.
Nach deren Bestätigung melden Sie sich bitte in der VHS-Cloud unter www.vhs.cloud für die Teilnahme unter dem Menü-Punkt “Kurs beitreten” bis 13 Uhr am Tag der Veranstaltung an.
Weitere Informationen finden Sie bei der VHS:

Unser Treffen für Schüler/innen, Azubis, Student/innen… findet zurzeit montags virtuell in Kooperation mit der Universität Duisburg statt.
Dazu laden Patrick, Jérémy und Fabian euch heute ein. Auf der Seite:
https://www.stw-edu.de/kultur/sprachcafe-cafe-lingua/
findet ihr die Zugangs-Informationen. Das ganze wird mit “Zoom” gemacht und ihr könnt euch “eure” Lieblingssprache (hoffentlich französisch) aussuchen. Schaut und hört mal rein!

Unser Treffen für Schüler/innen, Azubis, Student/innen… findet zurzeit montags virtuell in Kooperation mit der Universität Duisburg statt.
Dazu laden Patrick, Jérémy und Fabian euch heute ein. Auf der Seite:
https://www.stw-edu.de/kultur/sprachcafe-cafe-lingua/
findet ihr die Zugangs-Informationen. Das ganze wird mit “Zoom” gemacht und ihr könnt euch “eure” Lieblingssprache (hoffentlich französisch) aussuchen. Schaut und hört mal rein!

Unser Treffen für Schüler/innen, Azubis, Student/innen… findet zurzeit montags virtuell in Kooperation mit der Universität Duisburg statt.
Dazu laden Patrick, Jérémy und Fabian euch heute ein. Auf der Seite:
https://www.stw-edu.de/kultur/sprachcafe-cafe-lingua/
findet ihr die Zugangs-Informationen. Das ganze wird mit “Zoom” gemacht und ihr könnt euch “eure” Lieblingssprache (hoffentlich französisch) aussuchen. Schaut und hört mal rein!

Unser Treffen für Schüler/innen, Azubis, Student/innen… findet zurzeit montags virtuell in Kooperation mit der Universität Duisburg statt.
Dazu laden Patrick, Jérémy und Fabian euch heute ein. Auf der Seite:
https://www.stw-edu.de/kultur/sprachcafe-cafe-lingua/
findet ihr die Zugangs-Informationen. Das ganze wird mit “Zoom” gemacht und ihr könnt euch “eure” Lieblingssprache (hoffentlich französisch) aussuchen. Schaut und hört mal rein!

Achtung: Diesmal findet der Wettbewerb online statt. Organisation: Walter Weitz
Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Duisburg, für je zwei Schüler/innen der Französischkurse
Jahrgangsstufe 10 (Realschulen und Gesamtschulen) und Jahrgangsstufe 9 (Gymnasien)
Nach den ausgezeichneten Erfahrungen bei den bisherigen Ausschreibungen des Vorlesewettbewerbs möchte die Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Duisburg auch im Jahr 2021 (zum 11. Mal!) wieder einen Vorlesewettbewerb in französischer Sprache durchführen. Wie in den vergangenen Jahren wird wieder jeweils zwei Schülerinnen und Schülern als Paar Gelegenheit gegeben, einen französischen Dialog vorzutragen und so ihre Kenntnisse und ihre Freude an der französischen Sprache in einem öffentlichen Rahmen zu präsentieren und sich mit Gleichaltrigen zu messen. Bei der Auszeichnung der besten Lesevorträge wird die Qualität des Ausdrucks, eventuell unterstützt durch Mimik und Gestik, besonders berücksichtigt (lecture dramatique).
Adressaten des Wettbewerbs
Der Vorlesewettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die in der Jahrgangsstufe 10 an Realschulen oder Gesamtschulen sowie in der Jahrgangsstufe 9 an Gymnasien in Duisburg, Moers, Mülheim und Umgebung Französisch lernen.
Anmeldung
Jede teilnehmende Schule kann zwei 2er-Gruppen zum Wettbewerb anmelden. Die Auswahl trifft die Schule nach einem von ihr zu entscheidenden Verfahren. Die Anmeldung für den Wettbewerb 2021 sollte bis zum 26. März 2021 erfolgen (s. u.).
Ort/Zeitpunkt des Wettbewerbs
Der Wettbewerb findet virtuell statt am Freitag, 23. April 2021. Er beginnt um 15:00 Uhr und wird einschließlich der Preisverleihung bis ca. 18 Uhr abgeschlossen sein. Zur Gewährleistung des pünktlichen Beginns bitten wir um Registrierung ab 14:30 Uhr.
Anforderungen
Der Wettbewerb besteht in einem Lesevortrag, bei dem zwei Schülerinnen oder Schüler einen der vorgegebenen Texte in verteilten Rollen vorlesen. Den Text wählen sie aus zwei Textvorschlägen aus, die dieser Ausschreibung beiliegen.
Ablauf des Wettbewerbs
Die Lesevorträge finden vor einer Jury statt. Die Kandidatinnen / Kandidaten treten zu zweit in den Vortragsraum, begrüßen die Jury in französischer Sprache und nennen den Titel des Textes, den sie dann vortragen.
Mitbewerber/innen, die ihren Text bereits vorgetragen haben, sowie Gäste können den Vorträgen beiwohnen. Nach Abschluss der Vorträge tritt die Jury zur Beratung der Ergebnisse zusammen. Den Abschluss bildet die Zeremonie der Preisverleihung.
Die Jury und ihre Kriterien
Der Jury gehören u.a. an: ein Vertreter/eine Vertreterin des Vorstandes der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg, eine Französischlehrkraft sowie ein Jury-Mitglied, dessen Muttersprache Französisch ist.
Die Jury bewertet den Vortrag nach drei Kriterien: Neben Aussprache und Intonation wird die Qualität des Ausdrucks, eventuell unterstützt durch Mimik und Gestik, besonders berücksichtigt (lecture dramatique).
Belohnung / Preise
Es gibt Teilnahme- und Sieger-Urkunden sowie Belohnungen und Preise (DVDs, Bücher und anderes).
Wir möchten uns ganz besonders bei den Sponsoren bedanken. MERCI BEAUCOUP für dieses Engagement!
Gäste
Wir freuen uns, wenn Zuschauer die Veranstaltung beobachten und virtuell applaudieren.
Verfahren der Anmeldung
-
Die schriftliche Anmeldung wird erbeten bis 26. März 2021.
Benötigt werden:
-
Name der Schule
-
Namen und Jahrgangsstufe der Teilnehmer/innen-Paare
-
Name und möglichst Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse eines Ansprechpartners (Lehrkraft) an der Schule für Informationen und Rückfragen.
Die Anmeldung senden Sie bitte an:
Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg e.V.
Herrn Walter Weitz
Küperstr. 6, 47798 Krefeld
Für eventuelle Nachfragen, auch tel. oder per mail:
Walter Weitz (02151-771447) E-Mail: walterweitz@web.de
Diese Veranstaltung findet online statt.

Unser Treffen für Schüler/innen, Azubis, Student/innen… findet zurzeit montags virtuell in Kooperation mit der Universität Duisburg statt.
Dazu laden Patrick, Jérémy und Fabian euch heute ein. Auf der Seite:
https://www.stw-edu.de/kultur/sprachcafe-cafe-lingua/
findet ihr die Zugangs-Informationen. Das ganze wird mit “Zoom” gemacht und ihr könnt euch “eure” Lieblingssprache (hoffentlich französisch) aussuchen. Schaut und hört mal rein!
Starten Sie hier zur Video-Reise!

Fotomontage: DFG DU/SE
(Duisburg, 17. Mai 2020). Ralf Petersen, Historiker, Romanist und Dozent mit den Spezialgebieten Frankreich und Tourismus, dessen stimmungsvolle Frankreich-Vorträge sicherlich zahlreiche Frankreich-Freunde und Mitglieder von zahlreichen Deutsch-Französischen Gesellschaften schon schmerzhaft vermissen, bietet hier an dieser Stelle als Ersatz zwei VIDEO-Vorträge in Corona-Zeiten an.