-
Botschafter Meyer-Landrut: Soviel Positives, aber keinen interessiert es
Gespannte Aufmerksamkeit im Düsseldorfer Industrie-Club am Mittwoch, 4. Dezember 2019: Nikolaus Meyer-Landrut, der deutsche Botschafter […] mehr »
-
Spektakuläres Projekt: Im Hafen von Calais ist der Drachen los
In Calais wurde jetzt eine große Party abgehalten, um das neue Maskottchen der Stadt, einen […] mehr »
-
Die DFG präsentiert die neue Broschüre zum dt.-frz. Vorlesespaß
Ab sofort (Sept. 2019) erhältlich ist die Broschüre “Deutsch-Französischer Vorlesespaß mit französischen Bilderbüchern”. Diese wunderschöne […] mehr »
-
Die DFG hat “GALADIO” von Didier Daeninckx übersetzt
Nachdem die DFG Duisburg für die Übersetzung des Romans “Galadio” von Didier Daeninckx mit dem […] mehr »
Voilà - das Programm der kommenden Tage

Ansprechpartnerin – auf Deutsch ou en français – Veronika Kramer-Masholt
Wie jeden letzten Dienstag um 18 Uhr lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg zum Stammtisch ein. Hier können Frankophile wie Frankophone miteinander ins Gespräch kommen. Sie erkennen uns an dem kleinen französischen Fähnchen auf dem Tisch. Willkommen!
Comme chaque dernier mardi du mois à 18 h la DFG vous invite à rencontrer d’autres francophiles et francophones. Vous nous trouverez facilement grâce au petit drapeau français sur la table. Bienvenue !
Auf deutsch ou en français, wie Sie möchten, comme vous voulez…

F 2019, R.: Philippe de Chauveron, D.: Christian Clavier, Elodie Fontan, Frédérique Bel (frz. OF mit dt.UT)
Zweiter Teil des Komödien-Erfolgs!
Le retour des familles Verneuil et Koffi au grand complet ! Claude et Marie Verneuil font face à une nouvelle crise. Leurs quatre gendres, Rachid, David, Chao et Charles sont décidés à quitter la France avec femmes et enfants pour tenter leur chance à l’étranger. Incapables d’imaginer leur famille loin d’eux, Claude et Marie sont prêts à tout pour les retenir. De leur côté, les Koffi débarquent en France pour le mariage de leur fille. Eux non plus ne sont pas au bout de leurs surprises…
“Monsieur Claude 2”: Monsieur Claude Verneuil (Christian Clavier) und seine Frau Marie (Chantal Lauby) blicken auf eine bewegte Zeit zurück. Nachdem ihre vier Töchter ausgesprochen multikulturell geheiratet haben, ist das Ehepaar nicht mehr so leicht zu schockieren. Monsieur Claude hat sich sogar aufgemacht, alle vier Heimatländer seiner Schwiegersöhne zu besuchen. Als die Töchter ihren Eltern jedoch mitteilen, dass sie das konservative Frankreich verlassen und mit ihren Familien im Ausland sesshaft werden wollen, ist es mit der beschaulichen Gemütlichkeit schnell vorbei. Claude und Marie sind nicht bereit, ihre Töchter einfach so gehen zu lassen und so setzen die beiden alle Hebel in Bewegung, um ihre Kinder und deren Familien bei sich behalten zu können. Dabei schrecken sie auch vor skurrilen Methoden nicht zurück. Zum Trailer (bande annonce) :
http://www.allocine.fr/video/player_gen_cmedia=19580144&cfilm=262394.html
Foto-Copyright: Neue Visionen (Kooperationsveranstaltung)

Sprache: Französisch/Deutsch
Animation (im Wechsel): Doris Gerwinn-Langner, Francine Steinfels-Baudet und Ingeborg Christ
Il était une fois / Es war einmal … — deutsch-französischer Vorlesespaß in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Duisburg
Pfiffige, besinnliche, phantasievolle Geschichten, die in französischer und deutscher Sprache vorgetragen werden, machen Kinder von ca. 5 Jahren bis 1., 2. Lernjahr Französisch mit dem Klang der französischen Sprache vertraut. Bilder, Mimik und Gestik helfen, alles gut zu verstehen. Heute:
Das passiert, wenn man nicht das tut, was die Mutter sagt ! „ Mit diesem Satz endet die Geschichte von Boucle d’or, das Mädchen mit den goldenen Haaren. Boucle d’or war ein kleines Mädchen, das in der Nähe eines Waldes mit seiner Mama wohnte . Sie wollte nur schöne Hyazinthen pflücken … blaue und dann weiße und noch mehr blaue … Aber als sie den Wald verlassen wollte, merkte sie, dass alle Wege gleich aussahen. Welchen weg sollte sie bloß nehmen?
Das könnt ihr am Mittwoch, den Mittwoch 07.08. 2019 , 16 – 17 Uhr, beim allmonatlichen „deutsch-französischem Vorlesespaß“ erfahren. Diese Geschichte wird euch in französischer und deutscher Sprache vorgelesen und anhand eines Bilderbuches erklärt, sodass ihr alles gut verstehen werdet. Danach könnt ihr etwas zur Geschichte basteln. Kommt also zur Stadtbibliothek , im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26 , 47051 Duisburg , 1. Etage
(Kooperationsveranstaltung)

Unser besonderer Tipp: Beim diesjährigen Eurorock-Festival ist die Band RI333N aus Calais dabei.
Mehr Infos: https://www.facebook.com/eurorockduisburg
Tolle Musik!!!!!

Unser besonderer Tipp: Beim diesjährigen Eurorock-Festival ist die Band RI333N aus Calais dabei.
Mehr Infos: https://www.facebook.com/eurorockduisburg
Tolle Musik!!!!!

Unser besonderer Tipp: Beim diesjährigen Eurorock-Festival ist die Band RI333N aus Calais dabei.
Mehr Infos: https://www.facebook.com/eurorockduisburg
Tolle Musik!!!!!
(Hinweis: Dieser Termin war ürsprünglich für Nijmegen geplant und wurde wegen des großen Erfolgs nach Duisburg verlegt. Das Konzert am 10.8. findet wie geplant in Calais statt)

Coach: Klaus Jankus
Petanque, Nationalsport Frankreichs und Inbegriff des südfranzösischen savoir-vivre, ist die weltweit bekannteste und meistgespielte Variante des Boule-Spiels und gewinnt auch in Deutschland immer mehr Anhänger.
Es ist Integrationssport par excellence: Es kann von Menschen jeden Alters gespielt werden, auch von solchen, die körperlich oder geistig beeinträchtigt sind. Die Regeln sind sehr einfach und verständlich. Und es macht einfach einen ‚Mords-Spaß’.
Nach einer kurzen Einführung in die überschaubaren Regeln und die Spielidee bestreiten wir gemeinsam unsere ersten Spiele. Französisch-Kenntnisse oder eigene Kugeln sind nicht notwendig.
Bei Regen fällt das Treffen aus.
(Foto: Helmut Hannig)

F 2017, R.: Marc Dugain, D.: Lambert Wilson, Juliane Lepoureau, Igor van Dessel (frz. OF mit dt. UT) nach dem gleichnamigen Buch von Chantal Thomas
Wolfgang Schwarzer gibt jeweils montags eine Einführung und freut sich über eine anschließende Diskussion im Café Movies.
1721. Une idée audacieuse germe dans la tête de Philippe d’Orléans, Régent de France… Louis XV, 11 ans, va bientôt devenir Roi et un échange de princesses permettrait de consolider la paix avec l’Espagne, après des années de guerre qui ont laissé les deux royaumes exsangues. Il marie donc sa fille, Mlle de Montpensier, 12 ans, à l’héritier du trône d’Espagne, et Louis XV doit épouser l’Infante d’Espagne, Anna Maria Victoria, âgée de 4 ans. Mais l’entrée précipitée dans la cour des Grands de ces jeunes princesses, sacrifiées sur l’autel des jeux de pouvoirs, aura raison de leur insouciance…
“Ein königlicher Tausch”: Das Jahr 1721: Um Frieden mit Spanien zu schließen, hat der französische Regent Herzog Philipp von Orléans (Olivier Gourmet) eine ganz besondere Idee: Der elfjährige Thronfolger Ludwig XV (Igor van Dessel) soll mit der gerade einmal vier Jahre alten Tochter des spanischen Königs, Maria Anna Victoria (Juliane Lepoureau), verheiratet werden. Um den angestrebten Frieden zu gewährleisten, bietet der König außerdem an, seine 12-jährige Tochter, Mademoiselle de Montpensier mit dem Prinzen von Asturien vermählen zu lassen. Das spanische Königshaus ist ganz außer sich ob der französischen Angebote und beginnt sogleich mit den Vorbereitungen für den Prinzessinnentausch. An einem Fluss, der Spanien und Frankreich voneinander trennt, soll der Austausch der beiden Mädchen stattfinden – doch was die königlichen Strategen nicht bedacht haben, ist, dass die Vermählten in spe ihren eigenen Willen durchsetzen wollen.
Foto: Alamode Film (Kooperationsveranstaltung)

Ansprechpartnerin – auf Deutsch ou en français – Veronika Kramer-Masholt
Wie jeden letzten Dienstag um 18 Uhr lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg zum Stammtisch ein. Hier können Frankophile wie Frankophone miteinander ins Gespräch kommen. Sie erkennen uns an dem kleinen französischen Fähnchen auf dem Tisch. Willkommen!
Comme chaque dernier mardi du mois à 18 h la DFG vous invite à rencontrer d’autres francophiles et francophones. Vous nous trouverez facilement grâce au petit drapeau français sur la table. Bienvenue !
Auf deutsch ou en français, wie Sie möchten, comme vous voulez…

F 2017, R.: Marc Dugain, D.: Lambert Wilson, Juliane Lepoureau, Igor van Dessel (frz. OF mit dt. UT) nach dem gleichnamigen Buch von Chantal Thomas
1721. Une idée audacieuse germe dans la tête de Philippe d’Orléans, Régent de France… Louis XV, 11 ans, va bientôt devenir Roi et un échange de princesses permettrait de consolider la paix avec l’Espagne, après des années de guerre qui ont laissé les deux royaumes exsangues. Il marie donc sa fille, Mlle de Montpensier, 12 ans, à l’héritier du trône d’Espagne, et Louis XV doit épouser l’Infante d’Espagne, Anna Maria Victoria, âgée de 4 ans. Mais l’entrée précipitée dans la cour des Grands de ces jeunes princesses, sacrifiées sur l’autel des jeux de pouvoirs, aura raison de leur insouciance…
“Ein königlicher Tausch”: Das Jahr 1721: Um Frieden mit Spanien zu schließen, hat der französische Regent Herzog Philipp von Orléans (Olivier Gourmet) eine ganz besondere Idee: Der elfjährige Thronfolger Ludwig XV (Igor van Dessel) soll mit der gerade einmal vier Jahre alten Tochter des spanischen Königs, Maria Anna Victoria (Juliane Lepoureau), verheiratet werden. Um den angestrebten Frieden zu gewährleisten, bietet der König außerdem an, seine 12-jährige Tochter, Mademoiselle de Montpensier mit dem Prinzen von Asturien vermählen zu lassen. Das spanische Königshaus ist ganz außer sich ob der französischen Angebote und beginnt sogleich mit den Vorbereitungen für den Prinzessinnentausch. An einem Fluss, der Spanien und Frankreich voneinander trennt, soll der Austausch der beiden Mädchen stattfinden – doch was die königlichen Strategen nicht bedacht haben, ist, dass die Vermählten in spe ihren eigenen Willen durchsetzen wollen.
Foto: Alamode Film (Kooperationsveranstaltung)