-
Neuerscheinung: DFG Duisburg gibt E-Book heraus
(Duisburg, 14. Dezember 2020). Die DFG Duisburg ist unter die Verleger gegangen: Rechtzeitig zum Weihnachtsfest […] mehr »
-
DFG spurtet mit neuem Programm ins neue Jahr 2021
(Duisburg, 13. Januar 2021). Nein, diese Corona-Krise ist leider noch immer nicht vorüber. Aber wir […] mehr »
-
Voilà . . . das Kochbüchlein der DFG Duisburg!
(Duisburg, 19. Juni 2020). Eigentlich war dieses neue Kochbüchlein als hübsche Idee gedacht zum so […] mehr »
Voilà - das Programm der kommenden Tage

Sprache: Deutsch/Französisch.
Entdecken Sie Fundstücke der französischen Literatur.
Wechselnde Referenten präsentieren und besprechen am letzten Freitag des Monats französische Bücher (Original und Übersetzung)
Heutige Referentin: Dr. Ingeborg Christ stellt vor: Amicale nationale des enfants de la guerre : « Des fleurs sous les cailloux »
(Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek)

Animation : Marie-Christine Schwitzgöbel
Willkommen zur Neuauflage der Tour de France! Eine virtuelle Reise quer durch Frankreich, seine Städte und Landschaften, Menschen und Musik. Jede Etappe birgt erstaunliche, lustige und wissenswerte Geschichten, verpackt in leichten Quizfragen. Das Lachen kommt dabei nicht zu kurz!
Un quiz interactif avec le public, un voyage en France, un Tour de France en 50 étapes, 50 questions. Géographie, cinéma, musique, société… et de l’humour ! En allemand ou en français ou les deux langues. Ab Sprachniveau A2
(Kooperationsveranstaltung) Sprache: Deutsch/Französisch

Abgesagt. Das filmforum bietet stattdessen Autokino ausgesuchter Filme in Wedau.
F 2019, R.: Safy Nabbou / D.: Juliette Binoche, Francois Civil, Marie-Anne Casta u.a. (frz.OF mit dt. UT)
Wolfgang Schwarzer gibt jeweils montags eine Einführung und freut sich über eine anschließende Diskussion im Café Movies.
Pour épier son amant Ludo, Claire Millaud, 50 ans, crée un faux profil sur les réseaux sociaux et devient Clara une magnifique jeune femme de 24 ans. Alex, l’ami de Ludo, est immédiatement séduit. Claire, prisonnière de son avatar, tombe éperdument amoureuse de lui. Si tout se joue dans le virtuel, les sentiments sont bien réels. Une histoire vertigineuse où réalité et mensonge se confondent.
“So wie du mich willst”: Claire (Juliette Binoche), eine 50-jährige geschiedene Lehrerin, erstellt ein gefälschtes Facebook-Profil einer 24-jährigen Frau. Sie findet online ein Foto einer hübschen Brünetten und verwendet es. Sie hat eine völlig fiktive Figur geschaffen, aber warum? Ursprünglich tat sie es, um Ludo (Guillaume Gouix), ihren immer mal wieder Liebhaber, auszuspionieren. Der akzeptiert jedoch nur Freundschaftsanfragen von Personen, die er kennt. Um ihm näherzukommen, schickt Claire seinem besten Freund Alex (Francois Civil) eine Freundschaftsanfrage und er akzeptiert diese. Die beiden beginnen, Nachrichten auszutauschen, und ihre falsche Freundschaft wird zu einer falschen Liebesaffäre. Claire ist in Alex verliebt und er liebt wiederum ihr unechtes Profil. Jetzt möchte er die 24-jährige Schönheit kennenlernen, mit der er sich unterhalten hat. So erfindet Claire einen anstrengenden Job, berufliche Reisen und sogar einen eifersüchtigen Ex. Beide steigern sich immer mehr in diese Liebelei hinein, doch ihre Situation wird zunehmend unerträglich. Claire ist zerrissen zwischen der Unmöglichkeit dieser Liebe und dem Schmerz, ihre Täuschung zugeben zu müssen und zu riskieren, ihn zu verlieren.
Foto-Copyright: Alamode Filmverleih – Zur Vorschau: Trailer/bande annonce
(Kooperationsveranstaltung)

Online-Vortrag von Axel Voss
Kostenlos. Klicken Sie einfach kurz vor 19 h auf den Link.
Link zum Online-Raum der VHS: https://www.edudip.com/de/webinar/vhs-duisburg-online-07/180902

Online-Vortrag von Wolfgang Schwarzer
Kostenlos. Klicken Sie einfach kurz vor 19 h auf den Link
Link zum Online-Raum der VHS: https://www.edudip.com/de/webinar/vhs-duisburg-online-08/180844
(Foto: Ralf Petersen)

Animation : Waltraud Schleser (en français)
La DFG vous invite à prendre l’apéritif ensemble. Le Coronavirus ne connaît pas de frontières, nous non plus ! De ce fait, Sylvie de Chalon-sur-Saône viendra nous joindre pour un vrai apéritif français.
Vous êtes demandés de vous inscrire sur schleser@voila-duisburg.de
Je vous contacterai pour tester les supports techniques. A bientôt !

Online-Vortrag von Wolfgang Schwarzer
Kostenlos. Klicken Sie einfach kurz vor 19 h auf den Link:
Link zum Online-Raum: https://www.edudip.com/de/webinar/vhs-duisburg-online-12/210754
(Foto: Wolfgang Schwarzer)

Animation : Waltraud Schleser
Nach dem erfolgreichen Start eines “apéro virtuel” in französischer Sprache bieten wir in dieser Woche einen bilingualen Aperitif an.
Wir freuen uns, zweisprachige Franzosen/Französinnen aus Burgund und aus der Touraine dazu begrüßen zu können.
Da wir nur begrenzte Plätze zur Verfügung haben, bitten wir um Anmeldung: schleser@voila-duisburg.de A bientôt !

Vortrag von Dr. Andreas Pilger (Direktor des Stadtarchivs Duisburg)
Klicken Sie einfach kurz vor 19 h auf den Link:
Link zum Online-Raum: https://www.edudip.com/de/webinar/vhs-duisburg-online-13/210838
(Foto: Jürgen Donat)

Um trotz der Ausgangsbeschränkungen und des Verbots großer öffentlicher Veranstaltungen der Jahrestage am 8.und 9. Mai zu gedenken, hat die FAFA pour l’Europe eine Veranstaltung per Video-Konferenz mit vier Referenten geplant, zu der die Präsidentin der FAFA, Barbara Martin-Kubis, uns und Sie alle im Namen unserer französischen Freunde herzlich einlädt.
Das Zugangspasswort für die Veranstaltung ist: meet.google.com/srj-nsxt-xid , Zugang ab 19.30 Uhr möglich.
Max. 250 Teilnehmer sind möglich, dann wird die Teilnahme geschlossen. Die Veranstaltung findet in französischer Sprache statt.
Programm:
Accueil par Barbara Martin-Kubis Présidente de la FAFA pour l’Europe
Les intervenants de notre visio-conférence :
·* Martine BURON Présidente de la Fédération Française des Maisons de l’Europe (FFME), ancienne député européenne
·* Alain REGUILLON, Président de l’Union régionale des acteurs locaux de l’Europe (URALE)
·* Richard STOCK Directeur du Centre Européen Robert Schuman (CERS)
·* Modérateur, Henri-Georges BRUN, Président de la MDEAS (maison de l’Europe d’Albertville et de la Savoie)
Participer au Hangouts Meet
meet.google.com/srj-nsxt-xid · Jusqu’à 250 participants
Identifiant de la réunion
meet.google.com/srj-nsxt-xid
Numéros de téléphone
(FR)+33 1 87 40 09 98
Code : 603 879 230#
Starten Sie hier zur Video-Reise!

Fotomontage: DFG DU/SE
(Duisburg, 17. Mai 2020). Ralf Petersen, Historiker, Romanist und Dozent mit den Spezialgebieten Frankreich und Tourismus, dessen stimmungsvolle Frankreich-Vorträge sicherlich zahlreiche Frankreich-Freunde und Mitglieder von zahlreichen Deutsch-Französischen Gesellschaften schon schmerzhaft vermissen, bietet hier an dieser Stelle als Ersatz zwei VIDEO-Vorträge in Corona-Zeiten an.