MEMOBUS
schleser2024-05-02T09:50:16+02:00Der Memobus hat auf seinem Weg von Berlin nach Versailles in Duisburg Station gemacht.
Ralf Petersen, bei vielen bekannt für seine Frankreich-Vorträge, hat stimmungsvolle Sommer-Impressionen aus Paris zusammengestellt.
Über 40 Zuhörer und Zuhörerinnen lauschten gebannt der Lyrik von Rose Ausländer. Sie erlebten einen stimmungsvollen und nachdenklich stimmenden Abend im Plus am Neumarkt in Duisburg-Ruhrort.
Auch in diesem Jahr hat die DFG Duisburg wieder SchülerInnen ausgezeichnet, die im Abitur mit 15 Punkten in Französisch die Höchstpunktzahl erreicht haben.
28 Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe aus Duisburg, Essen und Krefeld waren in diesen Tagen in die Zentralbibliothek Duisburg gekommen, um einer Jury aus Muttersprachlern, Lehrern und Vertretern der DFG ihren Zwei-Personen-Sketch vorzutragen.
Christine Schneider aus Frankreich und Reiner und Marie-Luise Demond aus Moers berichteten über ihre Väter: Der eine war Kriegsgefangener in den französischen Alpen, der andere leistete Zwangsarbeit in Moers. Beide blieben nach dem Krieg im ehemaligen Feindesland und wagten es, eine Familie zu gründen.
Schüler des Robert-Bosch-Berufskollegs haben den Schülervormittag der DFG besucht. Dort wurden sie auf die bevorstehende Klassenfahrt nach Calais vorbereitet. Der Tag startete mit einem Französisch-Crashkurs.
Schüler und Schülerinnen der 8. Klasse des Grafschafter Gymnasiums aus Moers haben den Schülervormittag der DFG Duisburg besucht. Lesen Sie den französischsprachigen Schüler-Bericht von Amelie Zocholl.
Zum 60-jährigen Jubiläum des Elysée-Vertrages zeigen die DFG Duisburg und das Centre Franco-Allemand de Touraine die enge Verbundenheit zwischen den Menschen in Deutschland und Frankreich. Heike Maus, Amelie Sachnik, Dagmar Franke, Uwe Brockmann, Hildegunde Broß, Sebastian Ritter