-
Neuerscheinung: DFG Duisburg gibt E-Book heraus
(Duisburg, 14. Dezember 2020). Die DFG Duisburg ist unter die Verleger gegangen: Rechtzeitig zum Weihnachtsfest […] mehr »
-
DFG spurtet mit neuem Programm ins neue Jahr 2021
(Duisburg, 13. Januar 2021). Nein, diese Corona-Krise ist leider noch immer nicht vorüber. Aber wir […] mehr »
-
Voilà . . . das Kochbüchlein der DFG Duisburg!
(Duisburg, 19. Juni 2020). Eigentlich war dieses neue Kochbüchlein als hübsche Idee gedacht zum so […] mehr »
Voilà - das Programm der kommenden Tage

Animation : Waltraud Schleser
Nach dem erfolgreichen Start eines “apéro virtuel” in französischer Sprache bieten wir in dieser Woche einen bilingualen Aperitif an.
Wir freuen uns, zweisprachige Franzosen/Französinnen aus Burgund und aus der Touraine dazu begrüßen zu können.
Da wir nur begrenzte Plätze zur Verfügung haben, bitten wir um Anmeldung: schleser@voila-duisburg.de A bientôt !

Vortrag von Dr. Andreas Pilger (Direktor des Stadtarchivs Duisburg)
Klicken Sie einfach kurz vor 19 h auf den Link:
Link zum Online-Raum: https://www.edudip.com/de/webinar/vhs-duisburg-online-13/210838
(Foto: Jürgen Donat)

Um trotz der Ausgangsbeschränkungen und des Verbots großer öffentlicher Veranstaltungen der Jahrestage am 8.und 9. Mai zu gedenken, hat die FAFA pour l’Europe eine Veranstaltung per Video-Konferenz mit vier Referenten geplant, zu der die Präsidentin der FAFA, Barbara Martin-Kubis, uns und Sie alle im Namen unserer französischen Freunde herzlich einlädt.
Das Zugangspasswort für die Veranstaltung ist: meet.google.com/srj-nsxt-xid , Zugang ab 19.30 Uhr möglich.
Max. 250 Teilnehmer sind möglich, dann wird die Teilnahme geschlossen. Die Veranstaltung findet in französischer Sprache statt.
Programm:
Accueil par Barbara Martin-Kubis Présidente de la FAFA pour l’Europe
Les intervenants de notre visio-conférence :
·* Martine BURON Présidente de la Fédération Française des Maisons de l’Europe (FFME), ancienne député européenne
·* Alain REGUILLON, Président de l’Union régionale des acteurs locaux de l’Europe (URALE)
·* Richard STOCK Directeur du Centre Européen Robert Schuman (CERS)
·* Modérateur, Henri-Georges BRUN, Président de la MDEAS (maison de l’Europe d’Albertville et de la Savoie)
Participer au Hangouts Meet
meet.google.com/srj-nsxt-xid · Jusqu’à 250 participants
Identifiant de la réunion
meet.google.com/srj-nsxt-xid
Numéros de téléphone
(FR)+33 1 87 40 09 98
Code : 603 879 230#

Flanieren Sie mit Wolfgang Schwarzer durch die bayerische Hauptstadt München.
Link zum Online-Raum: https://www.edudip.com/de/webinar/vhs-duisburg-17/234986
Klicken Sie einfach kurz vor 19 h auf den Link.
(Foto: Wolfgang Schwarzer)

Animation : Waltraud Schleser
Wir spielen eine kreative Variante von “Taboo”.
Nach Anmeldung auf schleser@voila-duisburg.de erhalten Sie die Spielunterlagen und den Zugangslink zugeschickt.

Marie Theulot présente son livre “Les sales baraques”, suivi d’une discussion avec le public.
Qui dit «camp» et «Deuxième Guerre mondiale» pense immédiatement Allemagne, Est, territoires lointains. Pourtant, en France aussi, des camps «d’accueil» ont existé, où l’être humain a dévoilé toutes ses facettes. Des lieux où l’on a été enfermé injustement. Où l’on est mort. D’où l’on est parti vers la mort. Dans ce contexte, certains ont su réagir pour apporter tout le soulagement possible à leurs frères et soeurs en humanité. «Sales baraques», c’est l’histoire des hommes et femmes enfermés à Gurs dans les Pyrénées-Atlantiques. C’est aussi celle d’une Jeanne Merle d’Aubigné, d’une Madeleine Barot ou d’un Charles Cadier, que leur foi a empêchés de rester sans réaction. C’est un roman, certes, mais qui nous rapproche de la vérité historique.
Der neue Link dazu wird bald veröffentlicht.

Vortrag von Yilmaz Holtz-Ersahin
Link zum Online-Raum: https://www.edudip.com/de/webinar/vhs-duisburg-19/235018
Klicken Sie einfach kurz vor 19 h auf den Link.

Online-Vortrag von Waltraud Schleser (Sprache: Deutsch)
Klicken Sie einfach kurz vor 19 h auf den Link:
Link zum Online-Raum: https://www.edudip.com/de/webinar/vhs-duisburg-online-20/244906
Foto: aktuelle Einteilung Frankreichs in mehr oder weniger Corona-gefährdete Regionen (Stand 2.5.2020)

Flanieren Sie mit Wolfgang Schwarzer durch Saint-Paul-de-Vence.
Ein kleiner Ort an der östlichen französischen Mittelmeerküste, der durch viele Künstler (z. B. Chagall) und als kultureller Treffpunkt der Film-Szene bekannt wurde.
Link zum Online-Raum: https://www.edudip.com/de/webinar/vhs-duisburg-online-22/262386
Klicken Sie einfach kurz vor 19 h auf den Link.
(Foto: Wolfgang Schwarzer)

Flanieren Sie mit Wolfgang Schwarzer durch Saint-Malo.
Klicken Sie einfach kurz vor 19 h auf den Link zum Online-Raum: https://www.edudip.com/de/webinar/vhs-duisburg-online-26/281732
Foto: Wolfgang Schwarzer
Starten Sie hier zur Video-Reise!

Fotomontage: DFG DU/SE
(Duisburg, 17. Mai 2020). Ralf Petersen, Historiker, Romanist und Dozent mit den Spezialgebieten Frankreich und Tourismus, dessen stimmungsvolle Frankreich-Vorträge sicherlich zahlreiche Frankreich-Freunde und Mitglieder von zahlreichen Deutsch-Französischen Gesellschaften schon schmerzhaft vermissen, bietet hier an dieser Stelle als Ersatz zwei VIDEO-Vorträge in Corona-Zeiten an.