-
Neuerscheinung: DFG Duisburg gibt E-Book heraus
(Duisburg, 14. Dezember 2020). Die DFG Duisburg ist unter die Verleger gegangen: Rechtzeitig zum Weihnachtsfest […] mehr »
-
DFG spurtet mit neuem Programm ins neue Jahr 2021
(Duisburg, 13. Januar 2021). Nein, diese Corona-Krise ist leider noch immer nicht vorüber. Aber wir […] mehr »
-
Voilà . . . das Kochbüchlein der DFG Duisburg!
(Duisburg, 19. Juni 2020). Eigentlich war dieses neue Kochbüchlein als hübsche Idee gedacht zum so […] mehr »
Voilà - das Programm der kommenden Tage

ABGESAGT wegen der Corona-Epidemie (2021 neuer Termin)
Organisation: Walter Weitz
Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Duisburg, für je zwei Schüler/innen der Französischkurse
Jahrgangsstufe 10 (Realschulen und Gesamtschulen) und Jahrgangsstufe 9 (Gymnasien)
Nach den ausgezeichneten Erfahrungen bei den bisherigen Ausschreibungen des Vorlesewettbewerbs möchte die Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Duisburg auch im Jahr 2020 (zum 11. Mal!) wieder einen Vorlesewettbewerb in französischer Sprache durchführen. Wie in den vergangenen Jahren wird wieder jeweils zwei Schülerinnen und Schülern als Paar Gelegenheit gegeben, einen französischen Dialog vorzutragen und so ihre Kenntnisse und ihre Freude an der französischen Sprache in einem öffentlichen Rahmen zu präsentieren und sich mit Gleichaltrigen zu messen. Bei der Auszeichnung der besten Lesevorträge wird die Qualität des Ausdrucks, eventuell unterstützt durch Mimik und Gestik, besonders berücksichtigt (lecture dramatique).
Adressaten des Wettbewerbs
Der Vorlesewettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die in der Jahrgangsstufe 10 an Realschulen oder Gesamtschulen sowie in der Jahrgangsstufe 9 an Gymnasien Duisburgs, Mülheims und Umgebung Französisch lernen.
Anmeldung
Jede teilnehmende Schule kann zwei 2er-Gruppen zum Wettbewerb anmelden. Die Auswahl trifft die Schule nach einem von ihr zu entscheidenden Verfahren. Die Anmeldung für den Wettbewerb 2020 sollte bis zum 16. März 2020 erfolgen (s. u.).
Ort/Zeitpunkt des Wettbewerbs
Der Wettbewerb findet statt am Dienstag, 23. April 2020 in der Zentralbibliothek, Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg. Er beginnt um 14:00 Uhr und wird einschließlich der Preisverleihung bis ca. 17 Uhr abgeschlossen sein. Zur Gewährleistung des pünktlichen Beginns bitten wir um Eintreffen und Registrierung ab 14 Uhr.
Anforderungen
Der Wettbewerb besteht in einem Lesevortrag, bei dem zwei Schülerinnen oder Schüler einen der vorgegebenen Texte in verteilten Rollen vorlesen. Den Text wählen sie aus zwei Textvorschlägen aus, die dieser Ausschreibung beiliegen.
Ablauf des Wettbewerbs
Die Lesevorträge finden vor einer Jury statt. Die Kandidatinnen / Kandidaten treten zu zweit in den Vortragsraum, begrüßen die Jury in französischer Sprache und nennen den Titel des Textes, den sie dann vortragen.
Mitbewerber/innen, die ihren Text bereits vorgetragen haben, sowie Gäste können den Vorträgen beiwohnen. Nach Abschluss der Vorträge tritt die Jury zur Beratung der Ergebnisse zusammen. Den Abschluss bildet die Zeremonie der Preisverleihung.
Die Jury und ihre Kriterien
Der Jury gehören u.a. an: ein Vertreter/eine Vertreterin des Vorstandes der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg, eine Französischlehrkraft sowie ein Jury-Mitglied, dessen Muttersprache Französisch ist.
Die Jury bewertet den Vortrag nach drei Kriterien: Neben Aussprache und Intonation wird die Qualität des Ausdrucks, eventuell unterstützt durch Mimik und Gestik, besonders berücksichtigt (lecture dramatique).
Belohnung / Preise
Es gibt Teilnahme- und Sieger-Urkunden sowie Belohnungen und Preise (Bücher und anderes).
Wir möchten uns ganz besonders bei den Sponsoren bedanken. Die Verlage Reclam und Cornelsen, sowie das DFJW, haben uns Bücher und andere Geschenke für die Preise zur Verfügung gestellt. MERCI BEAUCOUP für dieses Engagement!
Gäste
Wir freuen uns, wenn die Kandidatinnen und Kandidaten von Angehörigen, Lehrkräften, Freundinnen oder Freunden begleitet werden, für die im Vortragssaal Platz vorgesehen ist.
Erfrischung
Für Erfrischungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gutscheine, die in der Cafeteria eingelöst werden können.
Verfahren der Anmeldung
-
Die schriftliche Anmeldung wird erbeten bis 16. März 2020.
Benötigt werden:
-
Name der Schule
-
Namen und Jahrgangsstufe der Teilnehmer/innen-Paare
-
Name und möglichst Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse eines Ansprechpartners (Lehrkraft) an der Schule für Informationen und Rückfragen.
Die Anmeldung senden Sie bitte an:
Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg e.V.
Frau Veronika Kramer-Masholt
Mercatorstr. 112, 47051 Duisburg
E-mail: kramerduisburg@aol.com
Für eventuelle Nachfragen steht Ihnen gern zur Verfügung:
Walter Weitz (02151-771447) E-Mail: walterweitz@web.de

Unser Treffen für Schüler/innen, Azubis, Student/innen… findet virtuell in Kooperation mit der Universität Duisburg statt.
Dazu laden Patrick, Jérémy und Fabian euch heute ein. Auf der Seite:
https://www.stw-edu.de/kultur/sprachcafe-cafe-lingua/
findet ihr die Zugangs-Informationen.
Einfach TeamSpeak unter www.teamspeak.com/en/downloads/ herunterladen und installieren. Anschließend mit unserem Server verbinden. Adresse: Interkulturelles.teamspeak.de
Dafür oben links im Menü auf „Verbindungen“ klicken und die Serveradresse in das Feld „Server Nickname oder Adresse“ eingeben, euren Namen bei „Nickname“ eintippen und dann auf „Verbinden“ klicken.
Nach der Begrüßung werdet ihr der Sprachinsel eurer Wahl (also französisch oder deutsch) zugeordnet. Im Laufe des Abends könnt ihr gerne selbstständig zwischen verschiedenen Sprachinseln wechseln.
Bitte benutzt Kopfhörer oder ein Headset, um eine gute Tonqualität zu gewährleisten. Die Einstellungen findet ihr bei TeamSpeak im Menü unter „Extras“, Unterpunkt „Optionen“.
Dieser Termin soll sich monatlich wiederholen. Schaut und hört mal rein!

Unser Treffen für Schüler/innen, Azubis, Student/innen… findet zurzeit montags virtuell in Kooperation mit der Universität Duisburg statt.
Dazu laden Patrick, Jérémy und Fabian euch heute ein. Auf der Seite:
https://www.stw-edu.de/kultur/sprachcafe-cafe-lingua/
findet ihr die Zugangs-Informationen. Das ganze wird mit “Zoom” gemacht und ihr könnt euch “eure” Lieblingssprache (hoffentlich französisch) aussuchen. Schaut und hört mal rein!

Unser Treffen für Schüler/innen, Azubis, Student/innen… findet zurzeit montags virtuell in Kooperation mit der Universität Duisburg statt.
Dazu laden Patrick, Jérémy und Fabian euch heute ein. Auf der Seite:
https://www.stw-edu.de/kultur/sprachcafe-cafe-lingua/
findet ihr die Zugangs-Informationen. Das ganze wird mit “Zoom” gemacht und ihr könnt euch “eure” Lieblingssprache (hoffentlich französisch) aussuchen. Schaut und hört mal rein!

Unser Treffen für Schüler/innen, Azubis, Student/innen… findet zurzeit montags virtuell in Kooperation mit der Universität Duisburg statt.
Dazu laden Patrick, Jérémy und Fabian euch heute ein. Auf der Seite:
https://www.stw-edu.de/kultur/sprachcafe-cafe-lingua/
findet ihr die Zugangs-Informationen. Das ganze wird mit “Zoom” gemacht und ihr könnt euch “eure” Lieblingssprache (hoffentlich französisch) aussuchen. Schaut und hört mal rein!

Unser Treffen für Schüler/innen, Azubis, Student/innen… findet zurzeit montags virtuell in Kooperation mit der Universität Duisburg statt.
Dazu laden Patrick, Jérémy und Fabian euch heute ein. Auf der Seite:
https://www.stw-edu.de/kultur/sprachcafe-cafe-lingua/
findet ihr die Zugangs-Informationen. Das ganze wird mit “Zoom” gemacht und ihr könnt euch “eure” Lieblingssprache (hoffentlich französisch) aussuchen. Schaut und hört mal rein!

Unser Treffen für Schüler/innen, Azubis, Student/innen… findet zurzeit montags virtuell in Kooperation mit der Universität Duisburg statt.
Dazu laden Patrick, Jérémy und Fabian euch heute ein. Auf der Seite:
https://www.stw-edu.de/kultur/sprachcafe-cafe-lingua/
findet ihr die Zugangs-Informationen. Das ganze wird mit “Zoom” gemacht und ihr könnt euch “eure” Lieblingssprache (hoffentlich französisch) aussuchen. Schaut und hört mal rein!
(Heute zum letzten Mal vor der Sommerpause)

Unsere Junge DFG lädt zu einem generationsübergreifenden virtuellen Stammtisch ein.
Ein Treffen also für Schüler/innen, Student/innen, Praktikant/innen und Azubis, Familien, aber auch für alle anderen Frankreich-Fans, bzw. unsere französischen Deutschland-Fans… Auf deutsch ou en français, comme vous voulez….
Unser “Treffen” findet diesmal online statt. Nach Anmeldung bei donat@voila-duisburg.de schicken wir Ihnen/euch den Link dazu.

Referent: Quentin Duguet (Sprache: Deutsch)
Unsere neue Reihe “Junge DFG-Sommerakademie” gibt Studenten oder Berufsanfängern eine Stimme. Wie sieht die junge Generation die Welt, welche Ideen oder Visionen hat sie? Sie sind alle herzlich eingeladen, sich auf diese interessante Diskussion einzulassen.
Wenn wir von “Frankreich” und von “Revolution” sprechen, denken wir im Allgemeinen an die große Revolution von 1789-1793. Frankreich erlebte jedoch im 19. Jahrhundert drei weitere Revolutionen: 1830, 1848 und 1870-1871. Das Ziel dieses Vortrags ist es, die vergessene Revolution von 1848 – “la Révolution oubliée” – anzusprechen.
Die Revolution von 1848 wird in Frankreich oft wegen ihrer beiden wichtigsten liberalen Errungenschaften gefeiert: Die Einführung des allgemeinen Wahlrechts und die Abschaffung der Sklaverei. Dies ergibt das Bild einer gemäßigten und bürgerlichen Revolution. Dabei soll jedoch der Radikalismus nicht vergessen werden, der in den Tagen des Februar 1848 bis Juni 1848 entfesselt wurde. In diesem Vortrag möchte ich den Verlauf der Revolution erklären: Ihre Gründe, die Revolutionstage, die Debatten über die Organisation der neuen Republik, die komplexen Kräfteverhältnisse und die Reaktion.
Der Link zum Vortrag: https://meet.jit.si/JungeSommerakademieDFGDuisburgJeuneAcademie
Sie gelangen in 2 Schritten direkt ohne Anmeldung zum “Online-Raum”

Unser Treffen für Schüler/innen, Azubis, Student/innen… findet zurzeit montags virtuell in Kooperation mit der Universität Duisburg statt.
Dazu laden Patrick, Jérémy und Fabian euch heute ein. Auf der Seite:
https://www.stw-edu.de/kultur/sprachcafe-cafe-lingua/
findet ihr die Zugangs-Informationen. Das ganze wird mit “Zoom” gemacht und ihr könnt euch “eure” Lieblingssprache (hoffentlich französisch) aussuchen. Schaut und hört mal rein!
Starten Sie hier zur Video-Reise!

Fotomontage: DFG DU/SE
(Duisburg, 17. Mai 2020). Ralf Petersen, Historiker, Romanist und Dozent mit den Spezialgebieten Frankreich und Tourismus, dessen stimmungsvolle Frankreich-Vorträge sicherlich zahlreiche Frankreich-Freunde und Mitglieder von zahlreichen Deutsch-Französischen Gesellschaften schon schmerzhaft vermissen, bietet hier an dieser Stelle als Ersatz zwei VIDEO-Vorträge in Corona-Zeiten an.